Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Al Ula – Ein Elefant in der Wüste

By 10. Januar 2024Juli 27th, 2024Die Jetlagjägerin

Al Ula – Sandstein, Lehmhäuser und eine Konzerthalle der Superlative

Ein absoluter Höhepunkt meiner Reise nach Saudi Arabien war der Besuch in Al Ula. Dort habe ich drei Tage mit grandiosen Sehenswürdigkeiten verbracht und bin restlos begeistert von dieser Stadt in der Wüste. Alles hier ist sauteuer, luxuriös, lecker, chic und ein bisschen übertrieben. Aber für ein paar Tage ist es allemal einen Abstecher wert.

Grandios waren die Felsengräber der Nabatäer in Hegra, das auch zu Al Ula gehört. Darüber gibt es aber schon einen eigenen Blogartikel. Ebenso großartig fand ich Dadan, wo ich einiges über das alte Volk Dadan und der Lihyan gelernt habe. Das waren Vorfahren der Nabatäer und sie hatten ähnliche Bestattungsriten wie diese. Die Felsengräber der Dadan sind etwas weniger prunkvoll und man kommt nicht so nahe an sie heran, aber spannend sind sie allemal.

Archäologen in Al Ula graben da eine riesige Stadt aus, das alte Dadan. Es liegt noch viel Arbeit vor ihnen, denn nur etwa 10 Prozent sind bereits gefunden. Im Zusammenhang mit dem Besuch der Löwengräber von Dadan, habe ich einen Abstecher zum Jebel Ikmah unternommen. Dort haben die Menschen zwischen dem 8. und 1. Jahrhundert vor Christus Inschriften hinterlassen und zwar in den Schriften der Lihyan und der Dadan. Die Inschriften erklären, wer welchem Gott welches Tier geopfert hat.

Mindestens genauso aufregend fand ich meinen Besuch bei der Konzerthalle Maraya. Das ist dieses verrückte Gebäude, dessen Fassade vollständig aus Spiegeln besteht und das mitten in der saudi-arabischen Wüste steht. Ich bin ohnehin ein Fan moderner Architektur, aber das hier ist einfach der Knaller. Man muss für einen Wucherpreis in einem der Resorts übernachten oder zumindest eine Mahlzeit buchen, um die Konzerthalle zu sehen, aber ich würde fast sagen, dass es sich gelohnt hat.

Weniger teuer ist der Besuch am Elefantenfelsen, dem Elephant Rock. Darauf hatte ich mich schon seit Monaten gefreut. Und ich habe tolle Bilder gemacht. Einfach wunderschön. Dabei ist es nur ein Brocken Sandstein, von denen es hier so viele gibt. Aber eben ein besonders schöner.

Wer von euch nach Saudi-Arabien fährt, darf sich Al Ula auf keinen Fall entgehen lassen. Es ist einfach wunderschön. Die Wüste ist magisch und so fotogen! Selbst die Altstadt von Al Ula ist einen Besuch wert. Die alten Lehmhäuser werden gerade restauriert und sollen bald in neuem Glanz erstrahlen. Ein paar Straßenzüge sind schon fertig und der Rest ist Baustelle. Aber ich kann schon ahnen, dass es wirklich schön wird – wenn auch nicht sehr authentisch.

Ihr könnt schon mal anfangen zu sparen, denn es ist ein teures Pflaster. Trotzdem möchte ich euch Saudi Arabien als Reiseziel voller Kultur, Geschichte und vor allem grandioser Natur empfehlen.

Eure Beatrice!

Leave a Reply