Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
All Posts By

Beatrice Sonntag

Kassel – Workout Wilhelmshöhe

By Kurz und schmerzlos No Comments

Kassel – Ein kleines bisschen Größenwahn

Kassel lag irgendwo in der Mitte der Ziele, die ich ansteuern wollte. Was gibt es also in Kassel? Einer meiner Freunde sagte, dass Kassel hässlich ist und wisst Ihr was? Er hatte recht. Die Innenstadt ist keine Schönheit. Wahrlich nicht.

Allerdings gibt es in Kassel ein UNESCO Welterbe, die Wilhelmshöhe. Und die ist auch nur sehr schwer zu übersehen, thront sie doch über der Stadt in der Achse der hässlichen Hauptverkehrsstraße. Nachdem die Parkplätze in der Innenstadt zwei Euro pro Stunde gekostet haben, ist es erfreulich, dass man an der Wilhelmshöhe umsonst parken kann.

Read More

Mahé – Nicht der Welt kleinste Hauptstadt aber trotzdem schön

By Auf nach Anderswo 3 Comments

Mahé – Flughunde, Traumstrände und 12 Tonnen Vogelkacke

Auf der Insel Mahé, der größten Insel der Seychellen, liegt die Hauptstadt Victoria. Sie wurde benannt nach der britischen Königin Victoria, die schon Namensgeberin von so einigen Örtlichkeiten war. Der Victoriasee, der größte See Afrikas, der Victoria River in Kanada, der Victoria Hafen in Hong Kong, die Stadt Victoria auf der Insel Gozo, die Victoriafälle, der Victoria Fluss in Australien, der Mount Victoria in Neuseeland, Victoriaborg in Accra, die Victoriainsel in Kanada und die Victoriainsel in Nigeria, die Stadt Victoria in Québec…. Sind nur einige Beispiele.

Von Victoria auf den Seychellen wird hier steif und fest behauptet, dass es die kleinste Hauptstadt der Welt sei. Meine Recherchen ergaben, dass die Hauptstädte von Malta, Palau, Tuvalu, Nauru, Liechtenstein und Grenada, sowie Monaco und San Marino noch deutlich kleiner sind als Victoria mit immerhin 26.000 Einwohnern. Victoria ist allerdings tatsächlich die kleinste Hauptstadt des afrikanischen Kontinents. Auch wenn sie vom Kontinent etwa 1500 Kilometer entfernt liegt.

Read More

Wernigerode – Idylle hinterm Hexenberg

By Kurz und schmerzlos No Comments

Wernigerode – Wo der Kaiser seine eigene Toilette hatte

Im Harz liegt die kleine Stadt Wernigerode. Auf dem Weg dorthin fährt man durch viele Städtchen und Dörfer, die auf „rode“ enden. Autobahnen und moderne Gebäude gibt es hier nicht. Mal abgesehen von Tankstellen und Supermärkten. Alles zwischen Quedlinburg und Wernigerode sieht irgendwie gemütlich aus. Und grün.

In Wernigerode angekommen, ist es unproblematisch, den Marktplatz und damit den Mittelpunkt der schönen mittelalterlichen Stadt zu finden. Leider ist der vollgestellt mit Marktständen. Das Rathaus steht hier am Marktplatz und ist eines der schönsten Fachwerkhäuser des Landes.

Read More

Praslin – Traumstrände und dicke Nüsse

By Auf nach Anderswo One Comment

Praslin – Heimat eines seltenen und etwas langweiligen Nationalvogels

Praslin ist die zweitgrößte Insel der Seychellen. Von Mahé gelangt man mit der Fähre nach Praslin. Das dauert etwa eine Stunde und je nach Wellengang wird einem dabei ein wenig schlecht, obwohl es sich um große komfortable Katamarane für mehrere hundert Passagiere handelt. Die Einheimischen sprechen den Namen Praslin übrigens fast so aus, dass er sich auf Mahé reimt. Wir sind also von Mahé nach Prahlé gefahren.

Praslin ist etwas weniger geschäftig als Mahé, wobei auch die Hauptinsel schon eher verschlafen und friedlich war – vor allem im vermaledeiten Jahr 2020. Auf Praslin gehen die Uhren also noch ein wenig langsamer und je kleiner die Inseln werden, die ich besuche, umso mehr setzt sich dieses Prinzip fort.

Read More

Weimar – Goethe: Skandalnudel und Alleskönner

By Kurz und schmerzlos No Comments

Weimar – Heimat von Schillers verschollene Knochen

Weimar ist nicht unheimlich groß, aber ziemlich bekannt. Kein Wunder also, dass Weimar auch auf meiner Corona-Reise im verfluchten Jahr 2020 auf dem Programm stand. Meine Erwartungen an die Wiege der Demokratie in Deutschland und die Stadt der Dichter und Denker waren wohl etwas zu hoch. Aber auch wenn Weimar nicht meine Lieblingsstadt in Deutschland geworden ist, gibt es dort doch jede Menge zu sehen.

Selbstverständlich muss man sich Goethe und Schiller anschauen, die in trauter Zweisamkeit vor dem Theater stehen. Lustigerweise sind beide gleich groß. Nett vom Künstler. Schiller war mehr als 30 Zentimeter größer als Goethe, aber das sollte natürlich nicht für die Ewigkeit so sein. Schließlich war Goethe der große Meister und der Macher in Weimar.

Read More

La Digue – Die Lady Diana unter den Inseln

By Auf nach Anderswo 4 Comments

La Digue – Autofreies Paradies

Was haben wohl Prinzessin Diana und die Seychelleninsel La Digue gemeinsam? Ja, wäre ich auch nicht drauf gekommen. Es geht um Fotos, um Fotografen und um Fotomotive. Prinzessin Diana soll die meistfotografierte Person der Menschheitsgeschichte sein und der Strand Anse Source d‘Argent ist den meisten Erhebungen zufolge der meistfotografierte Strand der Welt. Natürlich ist es schwierig, das zu messen, denn woher will man wissen, wie viele Fotos jeder Tourist von diesem oder jenem Strand geschossen hat. Ich habe 56 gemacht. Das ist aber nicht statistisch erfasst.

Zudem gibt es einige Quellen, die Königin Elisabeth II als die meistfotografierte Person aufführen. Sie hat gegenüber Prinzessin Diana natürlich den Vorteil, dass sie deutlich älter ist und auch in den vergangenen Jahren noch tausendfach fotografiert werden konnte. Aber das nur nebenbei. Die Behauptung, dass Anse Source d‘Argent der meistfotografierte Strand der Welt sei, klingt durchaus plausibel, denn es ist sicherlich der beliebteste und berühmteste Strand der Seychellen und er ist einfach gigantisch schön. Ein Traum. Das Abbild des Paradieses! Ehrlich. Das sage ich als absoluter Strand-Laie, aber Ihr könnt mir glauben.

Read More

Interview mit Beatrice Sonntag

By Allgemein No Comments

RPR1 mit Reiner Meutsch: Mein Abenteuer

Das war irgendwie ein kleines Abenteuer. Ein Ausflug nach Koblenz vor ungefähr einem Jahr, um von Reiner Meutsch für seine Radiosendung „Mein Abenteuer“ interviewt zu werden.
Da ich vorher noch nie im Radio war, fand ich alles unheimlich interessant. Da Reiner aber ein Vollprofi ist und dazu noch ein ständig gut gelaunter Zeitgenosse, verlief alles easy und reibungslos. Und irgendwie ist das Interview gut geworden. Finde ich.

Hört es euch an!

Eure Beatrice!

Reisen in Corona-Zeiten

By Reisetipps No Comments

Ein paar wertvolle Tipps von einer verzweifelten Reisezielsucherin

Wie habe ich dieses Jahr (2020 – das vermaledeite Corona-Jahr) meine Reiseziele gefunden? Nun, es war nicht einfach, denn insgesamt wurden 9 Fernreisen und 7 Kurztrips von den jeweiligen Veranstaltern oder Fluggesellschaften abgesagt beziehungsweise durch die Einreisegestimmungen der Länder unmöglich gemacht. Ihr sucht nach Corona-Reisezielen? Nach Ländern, die auch in der Pandemie bereist werden können? Nach coronakonformen Ferien?

Da es aktuell so aussieht, als ob es noch eine ganze Weile (vielleicht noch 6-9 Monate) so weiter geht, habe ich euch ein paar Info-Links zusammengesucht, die ich fast täglich aufsuche, nur um auf dem Laufenden zu sein.

Read More

La Curieuse – Die Neugierige, die Seltsame

By Auf nach Anderswo 2 Comments

La Curieuse – immerhin die Schildkröten sind hier recht neugierig

Curieuse ist französisch und kann neugierig oder auch seltsam, ungewöhnlich, bizarr bedeuten. Ein ziemlich guter Name für eine kleine paradiesische Insel mitten im indischen Ozean, auf der so ungewöhnliche und neugierige Kreaturen wie die Aldabra Riesenschildkröten leben!

La Curieuse ist eine der Inseln, die zu den Seychellen gehört. Die kleine Granitinsel ist etwa dreieinhalb Kilometer lang und eineinhalb Kilometer breit. Um zu diesem idyllischen und fast verlassenen Stückchen Land zu gelangen, das immerhin die fünftgrößte der inneren Seychellen, nimmt man am besten ein Charterboot von Praslin aus. Die beiden Inseln liegen nur etwa einen Kilometer voneinander entfernt. Sehr sportliche Besucher könnten also vielleicht sogar dahin schwimmen.

Read More

Taormina – Flaniermeile mit charmantem Ausblick

By Kurz und schmerzlos No Comments

Taormina – Touristisch aber trotzdem schön

Nicht weit von Acireale, wo mein Feriendomizil steht, befindet sich die Stadt Taormina, die bei Touristen angeblich eine der beliebtesten ist. Das muss ich mir natürlich mit eigenen Augen ansehen. Erstaunlicherweise ist es recht einfach, einen Parkplatz direkt am Stadtkern zu finden. Das führe ich aber, wie so vieles auf dieser ungewöhnlichen Reise in diesem ungewöhnlichen Sommer, auf Corona zurück.

Taormina ist überschaubar und gemütlich, Es ist der Inbegriff eines romantischen Touristenstädtchens, zumindest in dem Bereich, wo sich die Hauptsehenswürdigkeiten, die Restaurants und die Souvenirläden befinden. Hier hat tatsächlich auch fast alles geöffnet. Ich besuche das römische Amphitheater, das etwas größer ist, als das in Catania und in dem offenbar noch regelmäßig Vorstellungen stattfinden. Zumindest stehen auf der Bühne Kulissen herum. Auf der kleinen Straße zum Theater werden frische Fruchtsäfte und köstliches italienisches Eis angeboten.

Read More