Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Autorenleben – Schreiben mit KI?

By 27. September 2023Allgemein

KI, künstliche Intelligenz, das Thema ist in aller Munde. Viele Autoren machen sich Sorgen, dass sie bald durch künstliche Intelligenz ersetzt werden. Ob das in zwei Jahren oder in 20 Jahren sein wird, ist unklar. Es ist auch fraglich, ob die Kunst jemals vollständig von Computern übernommen werden kann. Was mich im Moment interessiert, sind die Möglichkeiten, die uns KI heute bietet.

Ich habe spaßeshalber versucht, Chat GPT zu bitten, mir eine Idee für einen Roman zu liefern und die Handlung zu skizzieren. Das hat natürlich nicht funktioniert, aber es war eine lustige Übung. Natürlich kann man als Autor KI zum Brainstorming benutzen. Oft sind fünf von fünf Ideen miserabel, aber eine Formulierung darin oder ein Wort gibt den Ausschlag für die entscheidende Idee oder den entscheidenden Gedanken. KI kann Synonyme suchen, oder bei der Recherche helfen.

Eine ganz andere KI, die ich gerne benutze, ist Midjourney. Es ist viel Spielerei und es macht mir Spaß, die Grenzen dieser KI auszutesten. In einer Schreibpause lasse ich mir ein paar Bilder generieren, die zu den Szenen passen, die ich gerade schreibe. Manchmal hilft es, sich eine Szene bildlich vorzustellen.

Midjourney, stell dir eine Wüstenlandschaft vor oder zeige mir ein Raumschiff, das den Saturn umkreist. Zeige mir eine alte Frau mit einem Spaten oder einen Mann im Anzug, der auf einem fliegenden Teppich reist. Manchmal klappt das gut. Manchmal gar nicht. Aber es macht Spaß und ich würde gerne in Zukunft Midjourney nutzen, um Cover für meine Bücher zu entwerfen. Dafür muss ich aber auch noch viel lernen.
Ich bin ohnehin eine Optimistin und habe keine Angst vor der Zukunft. Ich freue mich daher darauf, zu sehen, wie KI immer besser wird und bin gespannt, welche Möglichkeiten sich in den nächsten Jahren auftun werden. Beim Schreiben und auch sonst.
Eure Beatrice!

Leave a Reply