Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Bartolomé – Ein Vulkan als Aussichtspunkt

By 11. August 2021Allgemein

Bartolomé – Endlich die richtigen Boobies!

Die Insel Bartolomé ist klein. Nur 1,2 Quadratkilometer groß. Sie könnte ebenso auch zwischen Lanzarote und La Gomera oder irgendwo bei den Kapverden liegen und würde nicht groß auffallen. Bartolomé ist eine Vulkaninsel mit viel Tuffgestein, einigen großen Aschefeldern und einem etwa 700 Meter hohen längst erloschenen Vulkan.

Vor einigen Jahren wurde ein Holzsteg gebaut, der verhindert, dass die Touristen auf der wertvollen Pioniervegetation herum trampeln. Immerhin hat es fast 300 Jahre gebraucht, damit diese eher unspektakulären Pflänzchen auf der Asche wachsen konnten. Sie nennen sich Tequilia und wirken eher blass und langweilig. Aber für Botaniker sind sie wahrscheinlich der Kracher, denn sie sind hier endemisch.

Ansonsten gibt es auf Bartolomé große Heuschrecken, kleine Eidechsen und eine grandiose Aussicht nach allen Seiten. Die Bucht mit dem berühmten Pinacle Rock sieht man von oben recht gut und auch einen anderen Strand in einer Bucht mit türkisfarbenem Wasser. Mit dem Wetter habe ich leider weniger Glück als am Vortag, weshalb der blaue Himmel auf den Fotos fehlt.

Die meisten Fotos mache ich allerdings, nachdem ich Bartolomé wieder verlassen habe und mit dem kleinen Schlauchboot entlang der Küste geschippert werde. Hier sitzen die Seelöwen auf den Felsen und schauen müde auf, als unser Boot vorbeifährt. Auf den spitzen Steinen sitzen die Blaufußtölpel, auf die ich mich so sehr gefreut hatte. Vom Schiff aus konnte ich die Blaufußtölpel, die Blue Footed Boobies, zwar schon ausgiebig beim Fischen beobachten, aber wenn sie in der Luft kreisen und dann im Sturzflug ins Wasser hinein schießen, kann man ihre schönen blauen Füße halt nicht sehen. Auf den Felsen aber sind die Füße gut zu erkennen. Großartige Tiere.

Am Ende habe ich noch riesiges Glück und sehe sogar eine Gruppe von vier Pinguinen auf einem Felsen stehen. Sie sind klein und putzig. Kleiner als die Tölpel. Sie starren in Richtung Felsen und scheinen zu debattieren, wohin sie als nächstes schwimmen wollen.

Wenn Ihr also mal nach Bartolomé kommen solltet, vergesst nicht, euch die Insel auch vom Meer aus anzusehen.

Eure Beatrice!

Leave a Reply