Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Bernkastel Kues – sowas richtig Deutsches

By 7. November 2018November 9th, 2018Kurz und schmerzlos

Bernkastel Kues an der Mosel steckt voller Fachwerk

In Bernkastel war ich schon ein paarmal, allerdings nur für ein Abendessen und nicht so richtig ernsthaft. Nun aber hatte ich Besuch von Übersee und hatte die Aufgabe, diesem Besuch etwas richtig Deutsches zu zeigen. Meine erste Wahl fiel auf Sauerkraut. Und die zweite auf Fachwerkhäuser. Und damit auf Bernkastel Kues.

Das Städtchen liegt tatsächlich ganz romantisch (also zumindest für ein Städtchen) an der Mosel und bei schönem Wetter sieht es richtig hübsch aus. Es sind allerdings auch jede Menge Besucher aus aller Herren Länder hier unterwegs. Meine Gäste aus Übersee sind zwischen all den Holländern, Briten und Franzosen gar nicht weiter aufgefallen. Und meine Gäste haben sich sehr gefreut, dass es hier genauso aussieht wie auf den Plakaten, die in Übersee für Urlaub in Deutschland werben. Kleine Gassen mit Fachwerkhäusern und Weinberge. Perfekt.

Wir haben einige Fotos im Zentrum gemacht, weil da die schönsten Fachwerkhäuser liegen. Wir haben Postkarten gekauft, Eis gegessen und die 200 Jahre alten Inschriften an den Gebäuden übersetzt. Anschließend sind wir bis zur Burgruine Landshut hinauf spaziert. Der Anstieg ist recht steil und führt durch malerische Weinberge. Auch hier sieht es sehr deutsch aus. Ich war zufrieden mit meiner Auswahl.

Von der Ruine aus hat man einen schönen Ausblick auf die Mosel und Bernkastel Kues selbst. Auf der einen Seite liegt das romantische alte Stadtzentrum voller Fachwerk und Touristen und auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das moderne Bernkastel Kues – sicherlich eine ganz normale Kleinstadt an der Mosel.

Wenn Ihr also etwas typisch Deutsches und Malerisches an der Mosel sucht, dann fahrt nach Bernkastel Kues!

Eure Beatrice!

 

Leave a Reply