Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Cartagena – Vielleicht Südamerikas schönste Altstadt

By 8. März 2017Juli 31st, 2022Touristin aus Leidenschaft

Cartagena de India liegt an der kolumbischen Karibikküste und wird vielfach als die schönste Kolonialstadt Südamerikas bezeichnet. Zudem ist das Wetter hier eigentlich immer wunderbar: 30 Grad, sonnig und eine leichte Brise vom Meer her. Das sind schon Gründe genug, sich dieses Fleckchen Erde einmal anzusehen. Über New York oder Bogota gelangt man innerhalb von 15-20 Stunden dorthin, wenn nicht gerade irgendwo anders auf der Welt ein Schneesturm tobt.

Die Altstadt von Cartagena ist leicht zu finden, denn sie beginnt direkt hinter einen Mauer, in der ein großer gelber Uhrenturm das Stadttor markiert. Schon von weitem sind die Kuppeln der Kathedrale zu erkennen, die aus dem Häusermeer herausragen. Die Altstadt ist tatsächlich eine der schönsten spanischen Kolonialstädte, die ich bisher gesehen habe. Die Gebäude sind liebevoll restauriert, wunderschön bunt angestrichen und zudem sind viele Straßen verkehrsberuhigt, so dass man gefahrlos herumschlendern und Fotos machen kann.

In einem kleinen Museum erfahre ich etwas über die Geschichte der Unabhängigkeitskämpfe der Bewohner von Cartagena zu Beginn des 19. Jahrhunderts und über die Vergangenheit der Stadt als wichtiger Sklavenumschlagplatz, sowie den hiesigen Ableger der spanischen Inquisition.

Im Stadttor finde ich eine kleine Plakette, die darauf aufmerksam macht, dass es die Pflicht aller Bürger von Cartagena ist, Rassismus und Diskriminierung tatkräftig zu bekämpfen. Tatsächlich scheinen die Bewohner dieser Stadt eine besonders bunte Mischung aus den Nachfahren der Spanier, der afrikanischen Sklaven und der einheimischen Bevölkerung dieses Teils von Südamerika zu sein. Man findet hier nahezu alle Schattierungen in den Hautfarben, was seinen Beitrag zum Charme dieser auch äußerlich bunten Stadt leistet.

Mein Hotel steht in einem ebenfalls sehr bunten Stadtteil, der in Anlehnung an die Bibel Getsemani heißt. Hier ist auf jeder zweiten Hauswand ein Graffiti zu finden und die restlichen Häuserfassaden sind wie in der Altstadt bunt angestrichen. Winzige Cafés und Restaurants öffnen kurz vor der Abenddämmerung ihre Türen und verwandeln mit kleinen Tischen und Plastikstühlen innerhalb von wenigen Minuten die Straßen und Bürgersteige in eine riesige lebendige Freilichtbar. Die Menschen bestellen Empanadas, frisch gepresste Fruchtsäfte und schillernde Cocktails. Aus allen Ecken kommen Straßenkünstler, Musiker und Tänzer gekrochen und sorgen dafür, dass es niemals länger als fünf Minuten still ist. Musik begleitet das Leben der Menschen auf Schritt und Tritt.

Cartagena ist also der perfekte Ort, um die karibische Lebensfreude hautnah zu erleben. Allein schon wegen der Fruchtsäfte lohnt sie die Reise!

Eure Beatrice!

Leave a Reply