Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Category

Kurz und schmerzlos

Warschau – in 20 Jahren vom hässlichen Entlein zum Schwan

By Kurz und schmerzlos No Comments

Warschau – tolle Altstadt, verschwundene jüdische Geschichte, leckeres Essen

Warschau war wohl die zweite große Überraschung dieses Jahres. Ich war vor 20 Jahren zuletzt in der polnischen Hauptstadt. Damals war Warschau dunkel, gefährlich und rückständig gewesen. Nun wollte ich meinem Mann das wahre und raue Osteuropa zeigen. Wir machten uns also auf den Weg nach Warschau, aber vom Ostblock ist hier kaum noch etwas übrig.

Warschau ist heute eine moderne und schöne Stadt mit einem gekonnten Mix aus historischen und modernen Bauwerken. Die Taxifahrer sind nahezu vertrauenswürdig geworden und es gibt überall Dönerläden, internationale Restaurants und Denkmäler. Natürlich sind auch einige Fastfood-Ketten aus dem Boden geschossen und ein paar Einkaufszentren gebaut worden. Aber es gibt die dunklen Gassen, vor denen ich vor 20 Jahren noch gewarnt worden bin eigentlich nicht mehr. Zumindest nicht im Zentrum.

Read More

Manchester – unerwartet attraktiv, sonnig und hip

By Kurz und schmerzlos No Comments

Manchester – wie Phoenix aus der Asche

In meiner Vorstellung war Manchester kein attraktives Reiseziel, sondern eine Industriestadt voller Dreck und Fabriken. Der einzige Grund, warum ich mich letztendlich auf den Weg in den Norden Englands gemacht habe, war ein Konzert. Die Götter der Rapmusik hatten für 2019 genau fünf Auftritte diesseits des Atlantiks angekündigt und das Datum für Manchester war das einzige, das in meinen Jahresreiseplan hinein gepasst hat. Erst dann habe ich mich mit der Stadt beschäftigt und herausgefunden, dass es wohl doch das eine oder andere zu sehen gibt.

Manchester hat mich zunächst einmal dadurch vollkommen überrascht, dass es zwei Tage lang wunderschön sonnig und halbwegs warm war. Und das Anfang Mai. Die Bewohner von Manchester scheint das Wetter auch kalt erwischt zu haben, denn sie waren alle unterwegs in den Parks und auf den Terrassen von Cafés, trugen Flip Flops und luftige Shirts. Eiscreme und fruchtige Getränke waren der Verkaufsschlager. Da fiel es nicht schwer, sich mit den Bewohnern von Manchester zu freuen.

Read More

Sofia – Stadt der Kirchen, der Löwen und Schafsknöchel

By Kurz und schmerzlos No Comments

Sofia – friedliche Hauptstadt voller Geschichten und Geschichte

In der schönen bulgarischen Hauptstadt Sofia gibt es einiges zu sehen – vor allem Kirchen jeder Art. Da ist die Santa Sofia Kirche, die der Stadt ihren Namen gegeben hat. Sie hat keinen Glockenturm, weshalb ihre Glocke in einem Baum vor der Kirche hängt. Da ist die Sankt Nikolai Kirche, in der man bei einem russisch orthodoxen Heiligen seine Wünsche hinterlassen kann und dann ist da die Sweta Nedelja Kirche, in der beinahe mal ein König umgebracht wurde. Allerdings war er zu spät dran und so wurden nur alle anderen wichtigen Leute umgebracht. Zu spät zu kommen ist seither in Bulgarien in Mode.

Dann wäre da noch die Sweta Petka Samardzija Kirche. Es war damals nur möglich, an dieser Stelle eine Kirche zu errichten, wenn einwandfrei belegt werden konnte, dass an der Stelle schon früher eine Kirche gestanden hatte. Das war Bedingung für die Baugenehmigung. Also wurden jede Menge Bestechungsgelder an alle möglichen Menschen gezahlt, bis schließlich die nötigen Beweise auf dem Tisch lagen. Leider war durch die horrenden Bestechungsgelder der Großteil des Budgets für die Kirche aufgebraucht, weshalb die Sweta Petka Samardzija Kirche in Sofia nur sehr klein ist.

Read More

Rilas Kloster – Heilige Knochen in den Bergen Bulgariens

By Kurz und schmerzlos No Comments

Rilas Kloster – Ein buntes orthodoxes Kloster in malerischer Umgebung

Das Rilas Kloster befindet sich etwa zweieinhalb Fahrstunden südlich von Bulgariens Hauptstadt Sofia in den Bergen. Nach etwa einer Stunde auf der Autobahn geht es weiter auf kleinen Landstraßen, durch urige Dörfer, die seit 100 Jahren kaum eine bauliche Veränderung erfahren haben und dann auf kurvenreichen Wegen, die in die Berge führen.

Das Rilas Kloster liegt malerisch im Gebirge zwischen Gipfeln, die Mitte April noch immer schneebedeckt sind. Es trägt den Namen von Sankt Ivan Rilski oder Sankt Johann von Rilas oder Saint John, der als der Klostergründer gilt. Er lebte im 10. Jahrhundert und er war als Kind schon etwas merkwürdig. So spielte er zum Beispiel nie mit anderen Kindern, sondern verbrachte seine Zeit damit, in die Kirche zu gehen und die Bibel zu studieren. Als er 25 Jahre alt war, starben seine Eltern. Nun hielt ihn nichts mehr davon ab, seiner Merkwürdigkeit freien Lauf zu lassen. Er spendete das gesamte Familienvermögen der Kirche und zog sich in die Berge zurück.

Read More

Los Angeles – Sternchen im Nebel

By Kurz und schmerzlos No Comments

Los Angeles – Von Gaywatch, Muskeln, Möwen und Koriander

Es ist ungeheuer praktisch, Freunde und Verwandte in Los Angeles zu haben, denn Hotels sind dort auch nicht gerade günstig. Los Angeles ist auch immer mal wieder einen Besuch wert, denn die Stadt ist riesig. Im November ist es jedoch eher neblig und wolkig, wenn auch nicht kalt. Mit einer leichten Jacke am Strand entlang zu spazieren, ist eine willkommene Abwechslung zum dunklen und feucht-kalten Europa.

Der Strand von Venice Beach hat mir schon immer am besten gefallen, wahrscheinlich wegen seiner entspannten und etwas freakigen Atmosphäre. Obdachlose und Geschäftsleute, denen die hippen Läden hier gehören, tragen sehr ähnliche Kleidung. Es riecht überall verdächtig nach Cannabis und auf den Rolltoren der Geschäfte, die um die Mittagszeit noch geschlossen sind, ergänzen kunstvolle und farbenfrohe Graffitis das gesamte Bild von bunter Harmonie. Read More

Marrakesch – Kurzer Ausflug in den Orient

By Kurz und schmerzlos No Comments

Marrakesch – Moscheen, Paläste, Tajine und Souks

Ganze vier Wochen war ich zu Hause und fing schon langsam an, die Tage bis zur nächsten Reise zu zählen, als ich durch eine Art Zufall eines dieser Angebote einer bekannten Billigairline sah. Für weniger als 20 Euro nach Marrakesch und zurück. Das konnte eigentlich nur ein Zeichen sein. Auf jeden Fall erschien es mir wie eine Einladung und so saß ich dann an einem schönen Wochenende im Februar in einem Billigflieger, der mich für ein paar Tage heraus aus dem eiskalten Deutschland ins sonnig warme Marokko brachte.

Mein Hotel lag nur wenige Schritte vom berühmten Djemma El Fna Platz entfernt. Schon aus dem Taxi auszusteigen, sich durch die Menge an Touristen, Schlangenbeschwörern, Henna-Tätowiererinnen, Gemüsehändlern und Schaustellern zu schlängeln und dann auf gut Glück nach dem Souk zu suchen, in dem sich mein Hotel befindet, lässt mich das kalte Europa vollkommen vergessen. Read More

Malakka – Fahrende Diskos in Chinatown

By Kurz und schmerzlos No Comments

Malakka – alte Kultur und neuer Kitsch vom Feinsten

Malakka liegt südlich von Kuala Lumpur und nicht mehr besonders weit von Singapur entfernt. Die kleine Stadt bietet die volle Dosis Asien in den Facetten uralte Kultur und moderner Kitsch. Ich war zwar nur einen einzigen Tag lang dort (nachdem ich vor einigen Jahren schon einmal einen einzigen Tag lang dort gewesen war) aber ich habe mich köstlich amüsiert.

Es gibt eine ziemlich alte Kirche, die von den Holländern gebaut wurde. Daneben liegt ein holländischer Friedhof. Am Flussufer gibt es ein kleines Fort portugiesischen Ursprungs. Im Zentrum stehen mehrere ziemlich leuchtend rote Bauten, die ebenfalls portugiesischen und niederländischen Ursprungs sind. Das alles zählt zur neueren Geschichte Malakkas. Lange vor den Europäern hatten die Chinesen bereits Malaysia für sich entdeckt. Read More

Penang – Malaysia von seiner quirligen Seite

By Kurz und schmerzlos No Comments

Penang – Graffiti, Tempel und großartiges indisches Essen

Auf der malaysischen Insel Penang gibt es einen wirklich eindrucksvollen Tempel, der zu den größten in Südostasien gehört. Er heißt Kek Lok Si Tempel und liegt im Nordwesten der Insel. Von Georgetown aus kann man einfach den Bus nehmen und dabei staunen, wie dicht bebaut diese Insel ist.

Der Kek Lok Si Tempel ist wirklich recht groß und besteht aus mehreren sehr verschiedenen Bauwerken, darunter zwei Pagoden, eine riesige Halle und einige ziemlich neue Buddhastatue ganz oben auf dem Hügel, die ihr ganz eigenes Gebäude erhalten hat. Inzwischen gibt es zwei recht moderne Zahnradbahnen, die Gläubige nutzen können, um von einer Ebene des am Hang liegenden Tempels zur nächsten zu gelangen. Dafür muss man einen kleinen Obulus entrichten. Für Touristen ist dieser aber sehr erschwinglich. Read More

Venedig – Gondeln, Eiscreme und Millionen Touristen

By Kurz und schmerzlos No Comments

Das Original Venedig ist noch viel schöner als das Venetian in Las Vegas

In Venedig war ich mal als Kind und wenn man meinen Eltern glauben kann, dann hat es mir sehr gut gefallen. Ich denke, man kann ihnen glauben, denn 30 Jahre später hat es mir wieder echt gut gefallen. Das beste an der Stadt ist, dass es keine Autos gibt. Nirgends. Nicht so klasse ist hingegen, dass es für jedes fehlende Auto gefühlte 100 Touristen gibt. Überall.

Zunächst muss man sich natürlich die Hauptsehenswürdigkeiten ansehen: den Markusplatz mit der richtig eindrucksvollen Markuskirche. Man kann entweder drei Euro zahlen oder in einer langen Schlange stehen und dann kostenlos hinein gehen. Innen sind einige Tonnen Gold verarbeitet. Wer das Prachtstück sehen will, den supergoldenen Altar, der muss allerdings innen nochmal Schlange stehen und trotzdem was zahlen. Read More

Barcelona – Gaudís Lebkuchenhäuser und eine zauberhafte Altstadt

By Kurz und schmerzlos No Comments

Barcelona – Feuertänzer an lauen Sommerabenden

Meine letzte Reise nach Barcelona war bereits fast 20 Jahre her, als ich endlich mal wieder in einem Flugzeug in Richtung Spanien saß. Meine Güte. Ich werde alt. Trotzdem konnte ich mich an vieles von damals erinnern, unter anderem die lange und alkoholangereichter Busfahrt dorthin. Im Flieger ist es zwar nicht bequemer, aber wenigstens dauert die Reise diesmal nur einen Bruchteil der Zeit. Es gibt also diesmal glücklicherweise keinen Grund, sich zu betrinken!

Barcelona präsentiert sich schon am Freitagabend von seiner schönsten Seite. Die Hauptstraßen im Zentrum rund im die Plaza de Cataluña sind erleuchtet, ebenso wie die hübschen Gebäudefassaden, die nicht nur von Barcelonas Star Gaudí stammen, sondern teils schon um einiges älter sind. Ende September ist es hier noch sommerlich warm – eine laue Sommernacht, die Dichter zu Meisterwerken inspirieren kann. Read More