Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Category

Kurz und schmerzlos

Ometepe – eine Insel mit zwei Bergen

By Kurz und schmerzlos No Comments

Ometepe – Entspannung am Strand oder Tortur für die Oberschenkel

Die Insel Ometepe liegt im Nicaraguasee, also in Nicaragua. Sie hat eine lustige Form, ein wenig wie eine Acht, die durch zwei Vulkane entstanden ist. Der Vulkan Concepción ist etwas mehr als 1600 Meter hoch und der Vulkan Maderas ist knapp 1400 Meter hoch. Von weitem betrachtet wirkt Ometepe so, als hätten die beiden Vulkane jeweils eine kleine Insel um sich herum gebildet, die dann aus Versehen zusammengeflossen sind.

Der Maderas Vulkan ist in den letzten Jahrhunderten ziemlich friedlich gewesen und in seinem Krater befindet sich ein See. Der Vulkan Concepción hingegen bricht ständig aus, zuletzt 2010. Seine Höhe variiert also immer wieder. Beide Vulkane kann man besteigen. Vielen Touristen ist das aber zu anstrengend. Daher genießen sie Ometepe lieber an einem der schönen Strände. Read More

La Fortuna – einer der letzten echten Regenwälder

By Kurz und schmerzlos No Comments

La Fortuna – es grünt so grün.

Nach den Nebelwäldern in Monteverde war ich vorbereitet für die Königsklasse der Urwälder: Regenwald! Um einen der letzten noch bestehenden Regenwälder unseres Planeten zu sehen, ist Costa Rica ein perfektes Ziel.

La Fortuna empfängt mich mit einem ordentlichen zweistündigen Regenschauer, aber die kommenden zwei Tage sind sonnig und angenehm. Die Stadt La Fortuna wurde so genannt, weil sie das ziemliche Glück hatte, vom letzten wirklich verheerenden Vulkanausbruch des El Arenal verschont zu bleiben. Der El Arenal ist aktuell eine der Hauptattraktionen von La Fortuna. Wieder ein Glücksfall. Read More

Monteverde – wo es mehr regnet als in London

By Kurz und schmerzlos No Comments

Monteverde – ein Wald voller Viehzeug

Als ich in Monteverde ankam, hat es geregnet. Nicht so richtig, also nicht in Tropfen, sondern eher so nebenbei, so als würde sich der Regengott gerade auf etwas anderes konzentrieren und nur aus Gewohnheit ein wenig Sprühnebel über Monteverde ausschütten.

Monteverde ist der Teil von Costa Rica, wo sich die berühmten Nebelwälder befinden. Wegen dieser Wälder bin ich dorthin gefahren, also sollte ich mich eigentlich nicht über die konstante Feuchtigkeit und den nieselig drizzeligen Regen ärgern. Es lohnt sich nicht wirklich, einen Schirm aufzuspannen, denn der Regen ist unaufdringlich. Es ergibt auch wenig Sinn, einen Schirm zu benutzen, denn der Niesel-Dunst kommt von überall. Read More

Cerro Negro – ein junger und übermütiger Vulkan

By Kurz und schmerzlos No Comments

Cerro Negro – gebrochene Knochen und Geschwindigkeitsrekorde

Der Cerro Negro ist ein aktiver Vulkan, der nur wenige Kilometer von der Stadt León in Nicaragua entfernt liegt. Er befindet sich in einem Nationalpark, der nach zwei anderen Vulkanen benannt ist, aber er ist der Star des Parks. Daran besteht kein Zweifel. Der Cerro Negro ist quasi das Nesthäkchen des Landes. Der Vulkan entstand erst 1850, ist aber seither ziemlich aktiv. Jugendlicher Übermut möglicherweise.

Der Cerro Negro ist knapp 730 Meter hoch und er ist, wie es sein Name schon nahe legt, ziemlich schwarz. Kaum ein Pflänzchen wächst an seinen Hängen, denn er bricht ständig aus. Zuletzt hat er 1999 wieder Asche und Lava von sich gegeben. Da die Vegetation normalerweise etwa 50-60 Jahre braucht, um Fuß zu fassen und der Cerro Negro ständig ausbricht, wäre es voreilig sich als Pflanze hier anzusiedeln. Read More

San José – Gold und Beton auf dem Weg in den Wald

By Kurz und schmerzlos No Comments

Kurzer Stopp in San José

Wenn man nach San José sucht, dann muss man schon ungefähr wissen, wonach man sucht, denn es gibt insgesamt 82 Städte und Dörfer, die den Namen San José tragen, drei Inseln, die San José heißen, einen Berg und fünf Provinzen. Unter den Städten und Dörfern haben manche noch einen Beinamen oder ein „de la Irgendwas“, aber wer nur einfach nach San José möchte, der hat es nicht leicht. Ich habe also achtmal kontrolliert, ob ich denn wirklich den richtigen Flughafen ausgewählt hatte, denn ich wollte ja das San José in Costa Rica.

Hier ist das San José glücklicherweise das einzige und zudem auch noch die Landeshauptstadt. Es handelt sich nicht um eine Kolonialstadt, man darf sich also auf eine etwas modernere Stadt gefasst machen. Das Zentrum besteht aus einigen Fußgängerzonen, in denen ganz schön was los war. Ich war an einem Montag in San José unterwegs und habe gestaunt über die Menschenmengen, die sich bei zugegeben schönem Wetter auf den Straßen getummelt haben. Read More

León – Zwischen Denkmälern und Hot Dog Buden steht eine riesige Kathedrale

By Kurz und schmerzlos No Comments

León – eine Stadt der Revolutionäre

Die Stadt León liegt im Westen von Nicaragua, etwa 20 Kilometer von Pazifik und 30 Kilometer vom Managuasee entfernt. Sie war eine der ersten Städte, die von den Spaniern hier in Nicaragua gegründet wurde. Die Spanier, die hierher kamen, stammten aus León und gaben der neuen Stadt kreativerweise den Namen ihrer Heimatstadt. Eine lästige Angewohnheit, die Reisenden und Google Schwierigkeiten bereitet und sicher auch bei der Kolonialisierung des Mondes angewendet werden wird.

Trotzdem ist dieses León natürlich ein wunderschönes Reiseziel, auch wenn es ganz anders aussieht als das spanische León. Es gibt eine ganze Reihe von richtig alten Kirchen, die das typische spanische Kolonialstädte-Flair verbreiten. Pferdekutschen tun ihr übriges dazu. Die Kathedrale ist ziemlich eindrucksvoll, weiß und wuchtig. Es ist die größte Kathedrale Mittelamerikas. Sie wurde nach einem Konzept errichtet, das sie erdbebensicher macht und das bisher ja auch ziemlich gut funktioniert hat. Eine größere Bedrohung als Erdbeben stellen allerdings die Vulkane dar, welche in den vergangenen Jahrhunderten auch immer wieder Städte verschüttet haben. Da kann dann nur Gott einschreiten und seine Kathedrale beschützen. Read More

Rhyolite – es war einmal eine Goldgräberstadt in Nevada

By Kurz und schmerzlos No Comments

Rhyolite – eine verlassene Stadt in Nevada

In Nevada gab es einst eine Menge Gold. Und das lockte Menschen aus allen möglichen Ländern an. Es entstanden Dörfer und Städte, meist so gegen Anfang des 20. Jahrhunderts, die dann ein oder zwei Jahrzehnte boomten und wieder verschwanden, so schnell, wie sie gekommen waren. Einige von ihnen haben überlebt, so wie Goldfield. Andere, so wie zum Beispiel Rhyolite, sind heute nur noch Geisterstädte.

Auf der Karte gibt es Rhyolite noch. Es besteht aber nur noch aus Straßen, Gebäuderuinen und einem winzigen Museum, das wahrscheinlich auch schon bessere Tage gesehen hat. In dem Museum gibt es einige Steine zu sehen, die man allerdings auch außerhalb des Museums sehen kann. Um das Museum herum befinden sich einige coole Skulpturen, die von Künstlern aus Belgien und Österreich schon vor mehr als 20 Jahren hier aufgestellt wurden. Read More

El Cuco – Ein Platz an der Sonne

By Kurz und schmerzlos No Comments

El Cuco – wie wäre es mit einem Pelikan als Haustier?

El Cuco liegt im Süden von El Salvador an der Pazifikküste und nicht weit vom Golf von Fonesca weg, der El Salvador und Nicaragua voneinander trennt. Wer auf dem Weg von El Salvador nach Nicaragua ist und dabei nicht durch Honduras fahren möchte (nichts gegen Honduras, aber wenn man sich die Formalitäten an einem zusätzlichen Grenzübergang ersparen kann…) der hat die Möglichkeit, diesen Golf zu überqueren und gleich nach Nicaragua zu gelangen. Und wenn man schon mal in dieser Gegend unterwegs ist, dann ist El Cuco sicherlich ein prima Ort, um ein zwei Tage am Strand zu verbringen.

El Salvador hat in der Tat paradiesische Strände. El Cuco ist ein ziemlich verschlafenes Nest. Trotzdem gibt es hier einige Hotels, in die sich auch immer wieder Besucher verirren. Man trifft hier auf Menschen aus aller Herren Länder, auf erstaunlich wenige Mosquitos und auf Pelikane, die wie Hunde unter den Restauranttischen herumlungern und die Touristen dazu bringen wollen das „Bitte nicht füttern“ Schild zu ignorieren. Read More

Las Vegas – beschauliche Weihnachten in der Stadt der Lichter

By Kurz und schmerzlos No Comments

Las Vegas – Weihnachten und Museen in der Stadt der Sünde

Las Vegas ist wahrscheinlich neben Mekka und vielleicht Varanasi die Stadt, die man sich am wenigsten für eine stille und friedliche Weihnachtsfeier aussuchen würde. Tatsächlich ist es in Las Vegas nie, aber auch wirklich nie, still. Allerdings ist Las Vegas dann doch berühmt für seine kostspieligen und überschwänglichen Weihnachtsdekorationen.

2017 hatte ich das Pech, dass das Venetian, das sonst immer den größten Weihnachtsbaum auf dem Las Vegas Strip aufstellt, entweder vom christlichen Glauben abgefallen war oder einem Sparkurs folgte, denn von dem gigantischen Weihnachtsbaum, der in den vergangenen Jahren immer auf der Brücke über dem falschen Canale Grande gestanden hatte, war nichts zu sehen. Read More

Suchitoto – indigoblaue Guerillahochburg

By Kurz und schmerzlos No Comments

Suchitoto klingt beinahe japanisch. Ist es aber nicht.

Der Name kommt aus der Nahuatl Sprache und bedeutet Blumenvogel. Es ist der Nahuatl Name des Schwarzkehltrupials, ein eher kleiner aber ziemlich gelber Singvogel, der hier lebt. Suchitoto ist der beste Ort für alle, die sich vor Erdbeben fürchten, denn die Stadt ist auf einer dicken Schicht aus Basaltsteinkolonnen gelegen. Diese federn Erdbeben perfekt ab. Als im Januar 2011 ein Beben der Stärke 8,1 große Teile von El Salvador fast dem Erdboden gleich machte, haben die Bewohner von Suchitoto kaum eine Erschütterung bemerkt.

Wenn man ein wenig aus der Stadt hinaus fährt kann man einen schönen Blick auf den riesigen Stausee werfen, den Suchitlán See. Hier wurde der Lempa Fluss gestaut. 40.000 Menschen mussten umgesiedelt werden, aber der See liefert mit seinen Wasserkraftwerken heute 40% der Energie des Landes. Die Landschaft sieht friedlich und grün aus rund um den länglichen und von vielen Inseln durchsetzten See. Ich werde auf eine Insel aufmerksam gemacht, auf der sich ein weißes Flugzeug erkennen lässt. Ich erfahre, dass dieses Flugzeug ein Geschenk der US Air Force an die Air Force von El Salvador war. Leider erlitt es eine ziemlich schlimme Bruchlandung auf dem See. Einer der hiesigen Fischer schaffte es, einen der vier Insassen aus den Fluten zu retten. Er wurde als Held gefeiert. Die Air Force fragte ihn, was er sich als Belohnung wünsche. Er antwortete: „Kriege ich Bier?“ Man brachte ihm Bier und schmiss eine riesige Party für ihn. Auf der Party wurde er dann wieder gefragt, was er sich denn wünsche – jetzt mal ehrlich. Leider war er zu dem Zeitpunkt schon etwas betrunken und so wünschte er sich, das Flugzeug behalten zu dürfen. So kam er in den Besitz der Maschine, die heute flugunfähig auf seiner Insel steht. Read More