Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Category

Vielleicht bald noch mehr Geschichten

Lubango – Wie Rio und Hollywood

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Lubango – Mumhuila und die Serra da Leba

Lubango ist die zweitgrößte Stadt in Angola. Sie liegt im Süden, in der Provinz Huila und ist trotz ihrer Million Einwohner ein Musterbeispiel für eine afrikanische Großstadt. Es gibt fast keine Obdachlosen und auch keine Armutsviertel wie in Luanda. Die Politik schient hier etwas richtig zu machen, was der Hauptstadt nicht gelingen will. Luanda ist sauber und sicher. Natürlich gibt es Viertel, in denen ärmere Menschen wohnen, aber eben keine Slums und keine Müllberge.

Lubango hat sogar ein recht schönes Stadtzentrum mit einer Kirche, fein restaurierten Regierungsgebäuden und grünen Plätzen. Einige richtig schöne Graffiti sind in der Nähe des Marktes zu sehen.

Read More

Hiroschima – Stadt des Friedens

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Hiroschima – Millionen Kranische und eine Insel voller Hirsche

Nach Tokyo ist Hiroschima vielleicht die bekannteste Stadt in Japan. Leider aus ganz anderen Gründen. Jeder hat schon mal von Tokyo gehört, weil es die Hauptstadt ist und die bevölkerungsreichste Metropolregion der Welt, aber der Name Hiroschima ruft ganz andere Assoziationen hervor. Richtig. Dort ist die erste Atombombe der Welt explodiert und hat Tausende Menschen getötet. Einfach so. Okay es war Krieg. Aber die Mehrzahl der Bürger von Hiroschima hatten mit diesem Krieg nichts zu tun. Die US-Regierung wollte nur gerne einmal wissen, was passiert, wenn man eine Atombombe über einer Großstadt abwirft.

Daher ist der Besuch von Hiroschima eng verbunden mit diesem grausamen Ereignis in der Geschichte der Stadt und daher hat sich Hiroschima seit 80 Jahren dem Kampf für den Frieden verschrieben. Der Stadtpark heißt Friedenspark. Die Hauptallee ist die Friedensstraße und Dutzende Denkmäler ermahnen alle Besucher, dass so etwas wie hier am 6. August 1946 nie wieder geschehen darf.

Read More

Qalansiya – Bei Ebbe und bei Flut

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Qalansiya – Eine Nacht an der Lagune

Qalansiya ist die zweitgrößte Stadt auf der Insel Sokotra. Das hat nichts zu bedeuten, denn auch wenn die Einheimischen von der „City of Qalansiya“ sprechen, hat die Stadt weniger als 2000 Einwohner. Die Gebäude bestehen aus Steinen und Mörtel. Sie erinnern stark an das jemenitische Festland. Glücklicherweise ist Sokotra und damit auch Qalansiya ein friedlicher Ort. Kinder laufen barfuß auf den steinigen Straßen herum. Die Frauen sind vollkommen in schwarz verschleiert. Ziegen sind unterwegs und auf den Dächern sitzen Schmutzgeier.

In der Umgebung von Qalansiya gibt es ein paar wunderschöne Orte, derentwegen sich der Besuch lohnt. Im Norden der Stadt befindet sich die Detwah Lagune. Sie wechselt im natürlichen Rhythmus zwischen Ebbe und Flut und damit komplett ihr Erscheinungsbild. Bei Ebbe kann man tolle Spaziergänge machen, entweder zwischen Lagune und Strand oder auch am Rand.

Read More

Kumasi – Das Herz der Ashanti

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Kumasi – Ein einziger Markt

Die Stadt Kumasi ist die Hauptstadt des alten Ashanti-Reiches und bis heute ihr Zentrum. Der aktuelle König der Ashanti lebt hier und ist noch immer einer der mächtigsten Männer in Ghana. Offenbar trifft der Präsident des Landes keine Entscheidung, ohne den König der Ashanti nicht mindestens nach seiner Meinung gefragt zu haben.

Auf jeden Fall war das Ashanti-Reich wohl eines der bekanntesten und berüchtigtsten in ganz Afrika. Ich habe im Museum in Kumasi viel gelernt über die verschiedenen Könige, die dazugehörigen Königinnen und die vielen Schlachten, die das Volk der Ashanti gegen die Briten geschlagen hat. Gibt viele spannende Details zu entdecken. Zum Beispiel ist die Abstammung der Könige in matrilinearer Linie geregelt. König können nur Brüder oder Söhne von Königinnen werden. Das Königspaar ist also nie ein Ehepaar, sondern immer Bruder und Schwester oder Sohn und Mutter.

Read More

Chibia – Im Land der Mumhuila

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Chibia und seine Märkte

Die Stadt Chibia liegt etwa 40 Kilometer südlich von Lubango in der angolanischen Provinz Huila. Hier leben verschiedene Völker und sie leben friedlich zusammen. Ich wollte die Region erkunden, weil mich die Trachten und die Kultur der Volksstämme interessieren. Natürlich wollte ich diese Menschen auch sehen und wenn möglich ein paar Worte wechseln.

Also war ich unterwegs auf den Märkten der Gegend. Dort trifft man viele Menschen und mit etwas Glück auch die wunderschön dekorierten Frauen vom Stamm der Mumhuila. Der erste Markt, den ich angesteuert habe, war der Mukama Markt, der sich einige Kilometer außerhalb von Chibia befindet. Man muss etwa eine halbe Stunde auf einer staubigen Piste fahren, um den Markt zu erreichen. Die Stände bestehen aus Holzverschlägen, die aus Brettern und Ästen zusammengezimmert sind. Mir fällt auf, dass nur sehr wenig Auswahl besteht und dass die meisten Menschen auf dem Markt einen einzigen Artikel anbieten. Eine Frau sitzt vor einer Schüssel Manjokmehl, eine andere vor einem kleinen Haufen Tomaten, eine dritte vor sechs Kohlköpfen. Den besten Absatz haben die Frauen, die fermentierte Getränke, Hirsebier und selbst gebrauten Wodka anbieten. Die alkoholischen Getränke werden in Kalebassen oder Eimern angerührt und aus rostigen Dosen getrunken.

Read More

Sokotra – Der Süden mit seinen Traumlandschaften

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Der Süden von Sokotra – Traumstrand am Ende der Welt

Vom Diksam Plateau hinunter in Richtung Süden führt eine gut ausgebaute Straße. Die Landschaft wechselt schnell von eher kargem Gestrüpp und Drachenblutbäumen zu ebenso kargem Gestrüpp, das aber ganz anders aussieht. Für die vorherrschende Vegetationsform haben die Sokotri nur einen lokalen Namen. Ich werde warten müssen, bis ich wieder zuhause bin. Und selbst dann wird es wahrscheinlich eine Herausforderung, den Namen dieser lustigen einen Meter hohen Bäumchen im Internet zu finden. Sie haben eine helle Rinde. Einige tragen Blätter. Andere nicht.

Ich kann schon das Meer sehen, sobald wir das Hochplateau verlassen. Eine Weile lang fahren wir am Meer entlang und biegen dann in Richtung Inselinneres ab. Hier befindet sich ein winziges Dorf und vielleicht zwei Kilometer entfernt gibt es in dem Fels, aus dem Das Plateau besteht, Höhlen. Eine besonders schöne ist die Dogup Höhle. Hier sollen bis vor einigen Jahrzehnten noch Menschen gelebt haben. Heute treffen wir nur Ziegen. Diese schätzen die Höhle, weil hier ständig Wasser von der Decke tropft und daher Gras wächst.

Read More

Diksam – Das Herz von Sokotra

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Diksam – Im Reich der Drachenblutbäume

Das Diksam Plateau ist es, was Sokotra so berühmt gemacht hat. Berühmt unter Reisefreaks, Ländersammlern, Naturliebhabern und Fans von exotischer Vegetation. Ich freue mich also besonders auf diesen Tag meiner Rundreise auf Sokotra!

Das Diksam Plateau liegt etwa auf 700 Höhenmetern, wo es nach den Tagen am Strand auf Meeresniveau etwas kühler ist. Mit dem Geländewagen bin ich schnell oben auf dem Plateau und bald sehe ich die ersten Drachenblutbäume. Am ersten, am zweiten und am dritten halten wir an, damit ich ein Foto machen kann.

Read More

Accra – Drei Festungen und ein Nationalheld

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Accra – Zwischen Mülldeponie und Moderne

Accra ist die Hauptstadt von Ghana und auch die größte Stadt des Landes. Nachdem ich Elmina und Cape Coast besucht habe und den Kakum Nationalpark an der Küste, ist Accra mit seinen Millionen Einwohnern und dem dichten Verkehr ein Kontrastprogramm. Man kommt nur langsam im Stadtverkehr voran. Die Straßen sind voller Autos und Menschen. Es ist laut.

An einer der breiteren Straßen befindet sich eine gigantische Mülldeponie, die Dutzende Blocks einnimmt. Hier leben Menschen rund um die Müllberge in Verschlägen. Sie leben mit und von dem Müll. Unsäglich. Es riecht entsprechend. Aber natürlich hat auch Accra seine schönen Seiten. Diese stehen auf meinem Programm.

Read More

Kelisan Canyon – Paradies im Osten von Sokotra

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Kelisan Canyon – Felsschlucht fernab der Zivilisation

Der Kelisan Canyon liegt im Osten von Sokotra und zwar in einer traumhaften Landschaft, die nur leider nicht wirklich erschlossen ist. Von Zahik aus dauert es etwa dreieinhalb Stunden, um mit einem Allradfahrzeug zum Kelisan Canyon zu gelangen. Dabei fährt man durch wunderschöne Flusstäler, die allerdings im Februar trocken liegen. Weiße, rosa und rote Steine liegen in diesen Tälern und bilden einen tollen Kontrast zum blauen Himmel und der Vegetation.

Diese Vegetation ist etwas Besonderes. Zwar wachsen hier keine Drachenblutbäume, aber dafür viele dieser lustigen dicken Flaschenbäume. Die finde ich klasse. Sie scheinen sich mit einem Minimum an Boden zufrieden zu geben. Sie gedeihen sogar auf nacktem Fels. Und einige blühen rosa und weiß. Dabei sieht jeder von ihnen anders aus.

Read More

Hoq Höhle – Arabiens größte Höhle

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Hoq Höhle – Die zwei bis sieben Stunden Wanderung

Die Hoq Höhle liegt im Osten von Sokotra an der Nordküste. Sie ist eines der Highlights einer Tour über die Insel Sokotra, allerdings auch vergleichsweise schwer zu erreichen. Man muss nämlich hin wandern. Die Schätzungen der Sokotris gingen von einer Stunde bis zu sieben Stunden. Viele behaupteten, dass zwei oder drei Stunden pro Weg realistisch seien. Ebenso variierten die Angaben, wie weit die Strecke sei. Zwischen 500 Metern und 45 Kilometern habe ich einiges gehört.

45 Kilometer werden es schon nicht sein, wenn wir zum Mittagessen wieder am Strand sein wollen. Also gehe ich mit. Um sieben Uhr starten wir an einem winzigen Dorf. Ein lokaler Guide zeigt mir den Weg, den ich auch problemlos alleine gefunden hätte, denn es gibt nur einen Trampelpfad, der durch die inseltypische Vegetation bergan führt.

Read More