Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Dallol – Der gelbe Fleck in der Danakil-Wüste

By 15. Januar 2020Januar 4th, 2021Sehnsucht nach Überall

Dallol – So schön kann Gestank aussehen!

Dallol ist einer der Gründe, warum sich Touristen auf den Weg in die Danakil-Depression im Osten von Äthiopien machen. Dieses kleine gelbe Fleckchen Erde ist einfach magisch und irgendwie wunderschön, auch wenn es in Dallol ein wenig stinkt.

Die Anreise bis nach Dallol, das nur noch etwa 10 Kilometer von der Grenze zu Eritrea liegt, ist lang und auch ein wenig mühsam. Man sieht auf der Fahrt allerdings viele verschiedene Landschaften, die nur eines gemeinsam haben: Sie sind alle furchtbar trocken. Ansonsten sind sie sehr abwechslungsreich, mal flach, mal hügelig, mal sandig, mal salzig, mal schwarz, mal weiß.

Wer hier unterwegs ist, sollte viel Wasser dabei haben. Die einzigen, die sich in dieser Gegend wirklich wohl fühlen, sind die Kamele.Um sich Dallol anzusehen, eignet sich die Ortschaft Hamed Ela hervorragend als Zwischenziel. Hamed Ela besteht aus etwa 100 Hütten und einem Hotel. Das Wort Hotel ist in diesem Falle jedoch irreführend. Ich war nicht wenig erstaunt, als sich das Hotel als eine der Hütten herausstellte, vor der auf einem staubigen Platz einige Bettgestelle aus Holz und Ziegenleder standen. Es gab sogar eine Dusche in einer Art Blechverschlag direkt zwischen Hauptstraße und Hotel.

Von Hamed Ela aus führt keine Straße nach Dallol, aber mit einem Jeep lässt es sich prima über die perfekt flache Salzfläche fahren. Hier trifft man Männer an, die mit Hacken und Beilen Salzblöcke zuhauen, die dann auf Kamelen in Richtung Zivilisation befördert werden. Eine unglaublich schwere Arbeit, und das auch noch bei etwa 45°C. Weit und breit gibt es nichts, das Schatten spenden könnte.

Irgendwo mitten im Salz liegt dann Dallol, das von Weitem aussieht wie ein brauner Hügel. Kommt man näher, verwandelt sich das Braun langsam in eine Mischung vieler Farben. Der Jeep bleibt auf dem Salz stehen und es geht zu Fuß weiter. Nach wenigen Metern bereits verändern sich die Farben auf dramatische Weise. Unglaubliche Formationen aus Schwefel, Salz, Stein, Sand und verschiedenen anderen Mineralien sorgen dafür, dass sich die Landschaft alle paar Minuten in ein neues vollkommen phantasievolles Bühnenbild verwandelt. An manchen Orten ist die Landschaft so hellgelb, dass man kaum hinsehen kann. Einige Zacken, Hügel und Mini-Vulkane sehen aus wie Kuchen, wie Backenzähne, wie Tropfsteine oder wie natürliche Schwimmbecken, die jemand im Photoshop durch einen vollkommen unpassenden Filter gejagt hat.

Ich bin hellauf begeistert und lasse mich vom teils sehr starken Schwefelgestank nicht daran hindern, hunderte von Fotos zu machen. Wer gerne Fotos macht und sich von einer wirklich unbequemen Reise nicht abschrecken lässt, für den ist Dallol ein absolutes Traumziel!

Eure Beatrice!

Wenn Ihr jetzt etwas Fernweh oder Sehnsucht bekommen habt, und mehr über diese faszinierende Reise nach Äthiopien und Dschibuti erfahren wollt, dann lest doch die ganze Geschichte in „Sehnsucht nach Überall“ an. Darin findet Ihr außerdem schöne Geschichten, unter anderem aus Indien, Turkmenistan, Aserbaidschan, Panama und Vietnam.

Leave a Reply