Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Das Lincoln Memorial: Ein Monument der Kontroverse

Das Lincoln Memorial: Ein Monument der Komplexität

Das Lincoln Memorial in Washington D.C. ist eine beeindruckende Hommage an einen der bekanntesten und denkwürdigsten Präsidenten der Vereinigten Staaten – Abraham Lincoln. Doch mehr als nur ein Denkmal, ist das Lincoln Memorial ein Ort, der Besucher zum Nachdenken, Hinterfragen und Lernen über die komplizierte Geschichte des Landes einlädt.

Der 16. Präsident der Vereinigten Staaten, der oft als der „Große Befreier“ gefeiert wird, ist eine zentrale Figur in der amerikanischen Geschichte. Lincolns Amtszeit war geprägt von Krieg und Teilung, doch durch seine Führung wurde die „Union“ erhalten und die Sklaverei abgeschafft. Trotzdem ist es wichtig, seine komplizierte und manchmal widersprüchliche Haltung zur Sklaverei anzuerkennen.

Ein Zitat, das im Lincoln Memorial eingraviert ist und oft für Diskussionen sorgt, stammt aus einem Brief, den Lincoln 1862 an Horace Greeley, den Herausgeber der New York Tribune, geschrieben hat. Darin sagte er: „If I could save the Union without freeing any slave I would do it, and if I could save it by freeing all the slaves I would do it; and if I could save it by freeing some and leaving others alone I would also do that.“

Dieses Zitat unterstreicht die Komplexität von Lincolns Position. Es zeigt, dass seine Hauptpriorität darin bestand, die Union zu retten, und dass die Befreiung der Sklaven – obwohl sie ein moralisches und soziales Imperativ war – in diesem Kontext sekundär war.

Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Zitat nicht Lincolns Abneigung gegen die Sklaverei in Frage stellt, sondern dass es seine pragmatische Herangehensweise an die Führung des Landes während des Bürgerkriegs reflektiert.

Das Lincoln Memorial, das 1922 eingeweiht wurde, ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt. Es zwingt den aufmerksamen Besucher, über die vielen Facetten von Lincolns Erbe nachzudenken – sein Streben nach Einheit, sein Engagement für die Abschaffung der Sklaverei, aber auch die Komplexität seiner Ansichten und Entscheidungen.

Entworfen von dem Architekten Henry Bacon im Rahmen eines Architekturwettbewerbs, bietet das Lincoln Memorial den Besuchern nicht nur eine Gelegenheit, ein historisches Meisterwerk zu bewundern, sondern auch die Chance, mehr über die faszinierende und widersprüchliche Geschichte der Vereinigten Staaten zu lernen.

Der geschichtliche Reichtum des Lincoln Memorials wird auch durch seine Rolle in der modernen Bürgerrechtsbewegung unterstrichen. Es war hier, an diesem beeindruckenden Monument, dass Martin Luther King Jr., ein großer Verfechter der Freiheit und Gleichheit, am 28. August 1963 seine berühmte „I Have a Dream“-Rede hielt. King nutzte den symbolischen Hintergrund des Lincoln Memorials, um für ein Ende der Rassendiskriminierung und für die Erfüllung der in der amerikanischen Verfassung verankerten Ideale von Freiheit und Gleichheit zu kämpfen.

Die Worte Martin Luther Kings und seine starke Botschaft hallen noch heute in den Säulen des Memorials wider, auch wenn sie nicht von allen Besuchern gehört werden. Dieser Ort ist somit nicht nur ein Denkmal für die Vergangenheit, sondern auch ein Zeugnis für die anhaltende Relevanz und Notwendigkeit von Veränderungen. Außerdem ist es ein toller Ort für Jogger, welche die Treppenstufen für ihr Training nutzen.

Eure Beatrice!

Leave a Reply