Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Dendera Tempel – Die Römer werden zu Ägyptern

By 6. April 2022Juli 27th, 2024Die Jetlagjägerin

Dendera Tempel – Hathor bekehrt die Römer

Der Dendera Tempel liegt etwa zwei Stunden nördlich von Luxor nicht weit vom Nil. Okay, in Ägypten liegt kaum etwas weit weg vom Nil. Dendera oder Dendara hat ein archäologisches Ensemble zu bieten, das wirklich ungewöhnlich ist. Und zwar haben hier die römischen Kaiser erstklassige ägyptische Tempel errichtet.

Die Tempel und Gebäude in Dendera sind also etwa 2000 Jahre alt und wurden so zwischen 30 vor und 35 nach Christus errichtet und fertig dekoriert. Neben einem kleinen Tempel mit Geburtshaus aus der altägyptischen Zeit haben die römischen Herrscher Domitian und Tiberius ein größeres und schöneres Geburtshaus errichten lassen. Die Malereien im Inneren sind fast identisch mit denen des älteren Vorbilds.

Ein paar Meter weiter steht dann der gigantische Tempel. Er ist der Göttin Hathor gewidmet. Schon vorne kann ich sehr deutlich die Kapitelle erkennen, die Hathors Gesicht tragen. Und die Farben sind sehr gut erhalten. Die Säulen sind gigantisch.

Ich frage mich, warum die Römer Ägypten eroberten und dann hier Tempel für die ägyptischen Götter errichteten. Nicht ein einziger römischer Gott hat sich eingeschlichen. Überall sonst, wo ich mir römische Tempel angeschaut habe, in Tunesien, in Deutschland, im Libanon, in Israel, in Kroatien… überall waren die Tempel sehr römisch. Und in Ägypten sollen die Römer plötzlich Respekt für die lokale Kultur entwickelt haben? Oder fanden sie die ägyptischen Götter einfach so viel besser als ihre eigenen? Ich werde mich in diese Fragestellung mal einlesen müssen. Spannende Sache.

Der Dendera Tempel ist auf jeden Fall spannend. Im Innern habe ich wieder das Glück, dass die Tempelwärter meine Kamera ignorieren, für die ich eigentlich 20 Euro Fotogebühr hätte zahlen müssen. Es ist nicht viel los heute. Alles ist voller hervorragend erhaltener bunter Reliefmalereien, die oftmals Hathor zeigen, aber auch andere Götter wie Amun Ra, Horus, Osiris und weitere.

Auf der Rückseite des Tempels sehe ich dann das einzige Zugeständnis an die römische Architektur, das in löwenköpfigen Wasserspeiern besteht.

Also, wenn Ihr die traditionelle Nilkreuzfahrt schon hinter euch habt und gerne noch mehr von Ägypten sehen wollt, kann ich euch die Strecke zwischen Kairo und Luxor nur empfehlen. Da gibt es jede Menge ungewöhnliches Zeug zu sehen!

Eure Beatrice!

Leave a Reply