Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Die liebe Mühe mit dem Pass

By 30. April 2017Reisetipps

Einen deutschen Reisepass zu besitzen ist eine tolle Sache, denn kaum ein Pass auf dieser Welt macht es leichter, auf der Welt herum zu reisen. Zu vielen Staaten haben deutsche Staatsbürger visafreien Zugang, zu vielen anderen ist der Zugang mit einem Touristenvisum möglich, das entweder am Flughafen erteilt wird oder aber im Voraus bei der Botschaft eingeholt werden muss. In den meisten Fällen sind diese Visaeinholungen nur bürokratische Hürden und die Gefahr, dass ein Antrag abgelehnt wird, ist bei Touristenvisa eigentlich nicht gegeben.

Das einzig unangenehme bei einer Visabeantragung bei der Botschaft ist die Tatsache, dass der Pass auf die Reise nach Berlin oder zu einem der Konsulate gehen muss. Man ist dann einige Tage oder Wochen ohne Pass und je nachdem, wie eng der Reisekalender aussieht, kann das Probleme bereiten. Dazu demnächst mehr, wenn es um Visa geht…

Das dümmste, was passieren kann ist, dass der Pass auf dem Postweg verloren geht. Ich habe das schmerzlich erfahren müssen, als die Post meinen Reisepass verloren hat. Zwar gilt ein Einschreiben als sicher, aber ich musste lernen, dass ein Einschreiben nicht sicherer ist als ein normaler Brief. Der einzige Unterschied ist, dass man 25 Euro erstattet bekommt, wenn das Schreiben verloren geht. Im Falle eines Passes ist das natürlich ein Witz, denn der provisorische Reisepass kostet 26 Euro, der neue Pass 59 Euro und die Passbilder kosten ebenfalls etwas. Wenn der Pass auf die Reise geht, sollte man also immer die DHL Express-Sendung wählen. Die ist höher versichert und die Chancen, dass sie ankommt, sind besser.

Für aus privaten Gründen vielreisende Menschen wie mich, ist es leider nicht möglich, zwei Reisepässe zu haben. Immerhin ist es aber möglich, einen Reisepass mit mehr Seiten zu bekommen. Dieser kostet 81 statt 59 Euro und hat 48 statt 32 Seiten. Dieser etwas dickere Pass ist dann nicht nach drei Jahren vollgestempelt und ich kann ihn länger nutzen. Wer viel reist und viele Visa beantragt, für den kann dies günstiger sein. Mein letzter Pass war nämlich nach drei Jahren „voll“ und wäre noch sieben Jahre gültig gewesen. Manche Länder verlangen aber eine freie Doppelseite für ihr Visum und somit musste frühzeitig ein neuer Pass her.

Leave a Reply