Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Die Zivilisation

By 26. Februar 2017Reisetipps

In den „zivilisierten“ Ländern zum Beispiel in Europa und Nordamerika, aber auch in den Großstädten in Asien und Südamerika, gibt es einige Vorteile für Reisende, die es in ärmeren Regionen nicht gibt.

Zum Beispiel lohnt es sich für Freunde von Museumsbesuchen oft ein Citypass oder eine Citycard, die es in vielen Städten gibt. Diese Karten oder Pässe ermöglichen oft den ermäßigten Eintritt zu vielen Attraktionen und manchmal auch die Nutzung des öffentlichen Verkehrs. Natürlich muss man sich ausrechnen, ob sich der Pass lohnt. Je nachdem, wie viele Tage man vor Ort ist und wie viele Museen man besuchen möchte, kann man auf diese Weise viel Geld sparen.

Eine tolle Erfindung, die man auch eher in den „zivilisierten“ Städten findet, sind die sogenannten „Walking Tours“ oder „Tours for Tipps“. Die Idee kommt ursprünglich aus Europa, hat sich aber vor allem in Südamerika ausgebreitet und findet immer mehr Fans. Das Prinzip einer solchen Stadttour ist es, eine kostenlose Stadtführung anzubieten und am Ende von den Teilnehmern ein Trinkgeld von etwa 10 Dollar zu erbitten. Jeder darf so viel Trinkgeld geben, wie er es für angemessen hält und die Rechnung scheint für die Veranstalter, meist Einheimische Studenten, die sich sehr gut auskennen und sich etwas dazu verdienen möchten, aufzugehen. Für Reisende ist dies eine schöne Möglichkeit, die Stadt zu erleben und an Insiderinformationen zu gelangen, ohne eine teure Stadtrundfahrt zu buchen. Vor allem kulinarische Tipps und Vorschläge für ein gelungenes Abendprogramm stammen bei diesen Touren immer aus erster Hand.

Eure Beatrice

Leave a Reply