Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Diksam – Das Herz von Sokotra

Diksam – Im Reich der Drachenblutbäume

Das Diksam Plateau ist es, was Sokotra so berühmt gemacht hat. Berühmt unter Reisefreaks, Ländersammlern, Naturliebhabern und Fans von exotischer Vegetation. Ich freue mich also besonders auf diesen Tag meiner Rundreise auf Sokotra!

Das Diksam Plateau liegt etwa auf 700 Höhenmetern, wo es nach den Tagen am Strand auf Meeresniveau etwas kühler ist. Mit dem Geländewagen bin ich schnell oben auf dem Plateau und bald sehe ich die ersten Drachenblutbäume. Am ersten, am zweiten und am dritten halten wir an, damit ich ein Foto machen kann.

Weiter geht es durch das winzige Städtchen Diksam, das nur aus ein paar Steinhäusern besteht. Zwei Kinder winken, ein paar Ziegen laufen umher. Das war´s. Hinter Diksam geht es bald von der gut ausgebauten Straße ab und zwar steil bergab in den Darher Canyon. Hier muss der Fahrer all sein Können aufwenden, um uns heil den Berg hinunter zu manövrieren.

Im Canyon plätschert ein schmaler Wasserlauf über dicke Kieselsteine. Das Wasser ist kristallklar und bildet in unregelmäßigen Abständen kleine Pools, in denen man baden kann. Die Sonne scheint und Libellen fliegen umher. Der Darher Canyon ist wunderschön. Steile Felswände aus dunklem Stein umgeben ihn. An diesen Felswänden klammern sich malerische Flaschenbäume fest. Einige blühen.

Auf der anderen Seite des Canyons geht es wieder bergauf, ebenso beschwerlich und langsam wie auf der gegenüberliegenden Seite. Diesmal geht es hinauf zum Farmhin Wald. Das ist die Stelle auf der Insel, wo es die meisten Drachenblutbäume gibt. Tatsächlich sind nur noch etwa 20% der gesamten Population vorhanden, seit vor etwa fünf Jahren ein verheerender Sturm die hunderte Jahre alten Bäume entwurzelt hat. Das ist umso schlimmer, weil wegen der vielen Ziegen keine Jungbäume mehr nachwachsen.

Ich genieße also die letzten Drachenblutbäume, die kräftigen, die den Sturm überstanden haben. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welchen Baum ich zuerst fotografieren will. Am Ende mache ich 200 Bilder von Bäumen, die wirklich ein wenig so aussehen, als kämen sie von einem fremden Planeten. Der Blick von oben auf den gesamten Wald ist einfach klasse. Dieser Anblick der 800 Jahre alten Exoten entschädigt mich für all die Strapazen, die eine Reise auf Sokotra mit sich bringt.

Eure Beatrice!

Leave a Reply