Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Gangtok – Kultur über den Wolken

By 13. Dezember 2023Juli 27th, 2024Die Jetlagjägerin

Gangtok – Das Zentrum von Sikkim

Die Hauptstadt von Sikkim ist Gangtok. Das war auch schon so, bevor Sikkim 1975 zu einem Bundesstaat von Indien gemacht wurde. Damals war Sikkim ein Königreich, allerdings eines, das von einem religiösen Führer regiert wird, vergleichbar mit Tibet. Der erste König von Sikkim wurde von drei Lamas gekrönt, die in ihm die Reinkarnation einer wichtigen religiösen Persönlichkeit sahen. Das war im 17. Jahrhundert.

Die Geschichte von Sikkim ist interessant, allein schon wegen der Ureinwohner von Sikkim. Es sind die Lepcha. Sie glauben, dass sie von einer Göttin aus dem Schnee des Kangchenjunge gemacht wurden. Wissenschaftler vermuten, dass sie entweder aus Tibet oder aus Japan oder aus Myanmar oder aus der Mongolei kamen. Also, sie wissen es auch nicht.

Die Lepcha sprechen ihre eigene Sprache, noch heute. Sie haben zwar ab dem 7. Jahrhundert den Buddhismus übernommen, aber nur zusätzlich zu ihrer animistischen Religion, die sich Mun nennt. Im Museum von Gangtok sehe ich Trachten und Kunst der Lepcha.

Kloster Enchey in Gangtok

Besonders gut gefallen hat mir in Gangtok das Enchey Kloster. An diesem Morgen lag es im dichten Nebel, eigentlich in den Wolken, die sich über Gangtok zusammengezogen hatten. Das Kloster steht ganz oben auf dem Berg, an dem Gangtok liegt. Nun für mich ist es ein Berg, für die Leute hier in Sikkim ist es nur ein Hügel. 1800 Meter hoch oder so. Das Enchey Kloster wurde nach einem Erdbeben schon einmal wieder aufgebaut, ist trotzdem mit über 200 Jahren das älteste Kloster in Gangtok.

Der Legende nach ihr sein Gründe hierher geflogen, um das Kloster zu bauen. Erst vor ein paar Jahren hat man eine große Gebetshalle neben die alte kleinere Gebetshalle gebaut. Beide sind schön, auf ihre Weise. Mich verzaubern aber die Gemälde in der älteren Halle mehr, als die neuen. Kunstfertigkeit ist allerdings überall unverkennbar.

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Gangtok ist neben den vielen engen Straßen und dem Mahatma Gandhi Markt im Zentrum das Institut für Tibetologie. Dort gibt es ein kleines Museum, in dem sehr alte tibetische Kunstwerke ausgestellt sind. Es sind Tangkas, Statuen und zeremonielle Gegenstände, die in den Tempeln verwendet werden. Interessanterweise wurde dieses Institut bereits 1957 gegründet und der Dalai Lama brachte schon damals, zwei Jahre vor der Invasion Chinas in Tibet, wertvolle Artefakte nach Sikkim. Er muss schon geahnt haben, dass sie in Tibet nicht sicher waren.

Oberhalb des Instituts steht ein großer Stupanamens Do Drul Chorten, der sicherstellen soll, dass Gangtok nicht von bösen Geistern heimgesucht wird. Am Nachmittag hatte ich in Gangtok die Gelegenheit, einen sintflutartigen Regen mitzuerleben. Ein Glück, dass mein Besichtigungsprogramm heute eher kurz war. Das muss eine Nachwehe des Monsun sein.

Wenn Ihr also mal nach Sikkim fahrt, stellt sicher, dass es nicht in der Monsunzeit ist. Ich hatte nur einen verregneten Nachmittag Anfang Oktober 2023, aber im August regnet es hier wohl ständig.

Eure Beatrice!

Leave a Reply