Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Genovesa – Heimat der Rotfußtölpel

By 4. August 2021Dezember 4th, 2022Auf nach Anderswo

Genovesa – Darwin Bay ohne Darwin

Die Insel Genovesa liegt im Nordosten der Galapagos-Inseln. Sie ist mit 14 Quadratkilometern recht klein und unbewohnt. Also unbewohnt von Menschen. Sie ist im Grunde sogar sehr bewohnt, denn auf Genovesa kreucht und fleucht es.

Mein erster Stopp auf Genovesa ist die Darwin Bucht, in der Charles Darwin nie war. Die Bewohner der Galapagos-Inseln benennen aber gerne alles mögliche nach ihrem berühmtesten Ehrenbürger. Die Darwin Bucht ist entstanden, als ein Vulkankrater kollabiert ist. Seine Caldera liegt nun unter dem Meeresspiegel und es ist eine fast kreisrunde Bucht entstanden. Sie ist umgeben von etwa zehn Meter hohen Klippen aus Vulkangestein.

Darauf stehen ein paar knorrige Bäume mit heller Rinde und ich sehe schon von Weitem, dass unheimlich viele Vögel über diesen Bäumen kreisen. Mit einem Schlauchboot werde ich zu einem winzigen Strand gebracht, der wie die einzige Möglichkeit aussieht, an Land zu gehen. Dort liegen Seelöwen auf dem Sand und sonnen sich. Das beschäftigt mich und meine Kamera erst einmal für eine Viertelstunde.

Aber dann wird es noch besser. Auf einem kleinen Pfad über Sand und Lava komme ich an dutzenden Vögeln vorbei, die am Wegesrand brüten. In den Mangroven oder den knorrigen Bäumen und im Gebüsch nisten Rotfußtölpel, Fregattvögel und verschiedene Tauben und Möwen. Die Nascatölpel brüten einfach auf dem Boden. Sie haben keine Feinde und können daher beim Nestbau den Sicherheitsaspekt quasi außen vor lassen. Unglaublich.

Meine Experten finden später am Tag doch noch eine Möglichkeit, auf die Klippen hinauf zu steigen. Es gibt nämlich eine Treppe. So komme ich auf eine Ebene, wo ich mich ganz offensichtlich wieder mitten in einem Nistgebiet befinde. Die Nascatölpel, Rotfußtölpel und Fregattvögel schnattern um die Wette und fühlen sich einfach pudelwohl. Ich sehe sogar einige Marine-Iguanas, die es irgendwie die Klippen hinauf geschafft haben, aber keine Eier essen. Zum krönenden Abschluss mache ich ein Foto von einer Sumpfohreule, die der einzige Raumvogel auf Genovesa ist. Sie ernährt sich von Sturmvögeln.

Bis auf ein paar Drogenschmuggler, die auf dem Weg von Peru in die USA sind und ein paar Schiffchen mit Touristen kommt hier niemand vorbei. Höchstens ein paar Fischer, die den Drogenschmugglern gegen einen kleine Obulus Benzin bringen oder Beamte der Drogenfahndung. Aber auch die werden den Vögeln nicht gefährlich.

Eure Beatrice!

Hat dir mein Blogartikel gefallen? Dann schau dir auch die anderen Artikel über die Galapagos Inseln und über den Rest von Ecuador an: Cuyabeno, Puerto Ayora, Santa Cruz, Quito, Dragon Hill, Black Turtle Cove und Santiago.

Oder lies alles ganz detailliert nach in „Auf nach Anderswo!

Leave a Reply