Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Georgien – Stalin im Land der Konsonanten

By 27. Januar 2016Juli 28th, 2016Traumziel weit weg

Georgiens Hinterland – Konsonanten, Höhlen und ein einmaliges Museum

In Georgien gibt es so viel mehr als nur die Stadt Tbilissi oder Tiflis zu sehen. Das wahre Georgien und einige Abenteuer erlebt man, wenn man sich aus der Hauptstadt heraus begibt. Ich bin eigentlich in alle Richtungen gefahren, nach Norden in Richtung Kaukasus, nach Süden und auch nach Westen, wo es Höhlenstädte und Kirchen zu bestaunen gibt.

Kasbek  Ananuri

Die Höhlenstadt Uplisziche wurde 600 vor Christus in den Fels gehauen und ist erstaunlich gut erhalten. 5000 Menschen sollen hier zwischen den Steinen gewohnt haben und man kann sogar nicht die Regale ihrer Apotheke erkennen und die Vertiefung in der Erde, wo sie ihren Wein hergestellt haben. Durch einen gut zu verteidigenden engen Tunnel gelangt man zu den Höhlen, die von den Russen für Märchenfilme missbraucht wurden. Das kann man jedoch irgendwie gut verstehen, denn die Kulisse ist einfach märchenhaft.

Im Norden von Georgien führt die einstige Heeresstraße bis in den Kaukasus. Die Anreise dauert einen Tag, zumindest im Sommer. Im Winter ist sie schwer bis unmöglich. Ich übernachte in einem Hotel, das im Winter Skigäste empfängt und im Sommer quasi nutzlos ist. Und am nächsten Tag fahre ich dann weiter über die Berge bis nach Stepanzminda, das früher Kasbegi hieß. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf den berühmten Kasbek, der auch im Sommer von Schnee bedeckt ist.

Stalin  Uplisziche

Der absolute Höhepunkt meiner Georgienreise war eigenartigerweise ein Museum und noch eigenartigerweise war es das Stalin-Museum in Stalins Geburtsstadt Gori. Ich hätte nie gedacht, dass es ein Museum wirklich schaffen kann, mich in die Vergangenheit zu versetzen, aber diese Museum schafft es, denn es ist seit 1953 quasi nicht verändert worden. Vielleicht hat mal jemand eine Glühbirne ausgetauscht, aber die Sammlung, die damals Stalin als einen großen Helden verehrt hat, ist identisch geblieben. Ich habe einen wirklichen Eindruck von dem damaligen Führerkult bekommen, was in den modernen Museen, die die Wahrheit über Stalin (einen Massenmörder und Verbrecher) sagen, einfach nicht möglich ist. Ich hoffe, dass der georgische Staat nicht so schnell das Geld findet, um dieses Museum zu erneuern, denn es ist genau wie es ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Kirche Georgien  Kloster

Ansonsten gibt es noch jede Menge Klöster und Kirchen zu bewundern. Georgien ist vielseitiger, als man denkt! Also los, fahrt hin und überzeugt euch selbst!

Eure Beatrice!

One Comment

Leave a Reply