Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Gizeh – Die höchsten Pyramiden der Welt

By 23. März 2022Juli 27th, 2024Die Jetlagjägerin

Gizeh – Dreimal Größenwahn und eine Sphinx

Diese Pyramiden in Gizeh sind schon ein Weltwunder. Einfach irre, dass die Pharaonen sich diese gigantischen Grabmäler errichtet haben. Eine ganze Industrie hat auf der Herstellung von allen möglichen Dingen für Beerdigungen basiert. Da mussten Millionen von Steinblöcken herangekarrt werden. Allein 2,3 Millionen Blöcke für die Cheops Pyramide.

Von meinem letzten Abstecher nach Gizeh weiß ich noch, dass die Pyramiden ziemlich groß waren. Aber jetzt erneut vor der Cheops Pyramide zu stehen, lässt mich wieder mal Bauklötze staunen. Um jede der Pyramiden war eine Mauer gebaut, innerhalb sich nicht nur die Pyramide, sondern auch der Totentempel, der Aufgang, die Plätze für die Sonnenbarken und am Ende der Taltempel mit dem Hafen am Nil (oder einem Kanal) befanden. Dazu kamen manchmal kleinere Seitenpyramiden für Familienangehörige, Mastaba-Gräber für hohe Beamte, Priester oder andere wichtigen Leute, Pilgerherbergen und Orte, an denen die Pilger ihre Opfergaben hinterlassen konnten.

Erst bei diesem Besuch in Ägypten wird mir klar, dass die Pharaonen alle ihre Vorgänger wie Götter verehrt haben. Einmal ein Gott, immer ein Gott. Daher kommt es, dass die Nachfolger die Pyramiden ihrer Vorgänger fertiggestellt haben und Pharaonen von vor hundert oder gar fünfhundert Jahren noch immer verehrt wurden. Die einzige Ausnahme bildet wohl Echnaton, der durch seinen Ausflug in den Monotheismus ein wenig für Durcheinander gesorgt hat. Aber davon beim nächsten Mal mehr.

Die Cheops Pyramide ist also groß. Richtig groß. Dabei fehlen oben mittlerweile ganze neun Meter. Sie ist immerhin noch 137 Meter hoch. Und wusstet Ihr eigentlich, dass Cheops nur der Name ist, den die Griechen diesem Pharao gegeben haben, weil sie seinen richtigen Namen nicht aussprechen konnten? Er hieß Khufu. Find ich jetzt auch nicht allzu unaussprechlich. Zumindest nicht im Vergleich mit manch griechischem Namen. Aber gut.

Die Sphinx ist auch immer einen Besuch wert. Gerade wird ihre rechte Flanke renoviert. Trotzdem sitzt sie da altehrwürdig und passt auf die Pyramiden auf. Bis heute weiß keiner mit Sicherheit, wer die Sphinx gebaut hat. Es gibt mindestens drei Theorien. Cheops / Khufu könnte sie errichtet haben, oder vielleicht auch Chephren, dessen Name eigentlich Khafra war. Einer der Archäologen hat eine Ähnlichkeit der Sphinx mit Chefren entdeckt. Aber es könnte auch Jedephrah gewesen sein, einer der Söhne von Cheops. Wer weiß. Vielleicht war es auch jemand ganz anderes. Genau diese Geheimnisse machen Ägypten so spannend.

Eure Beatrice!

2 Comments

Leave a Reply