Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Golden Circle – Islands berühmtester Geysir

Golden Circle – Strokkur und seine schlafenden Freunde

Der Golden Circle ist sozusagen das Must-See in Island. Hier liegen der eindrucksvolle Wasserfall Gulfoss, das Geysirgebiet mit dem Strokkur-Geysir und Thingvellir relativ dicht beieinander und lassen sich prima zu einem Tagesausflug von Reykjavik aus kombinieren.

Genau das habe ich auch getan, als ich im Frühjahr 2021 in Island war, um mir den neuesten aktiven Vulkan der Welt anzuschauen. Es wäre ja schade gewesen, nur einen Tag in Island zu bleiben. Also: Golden Circle, here I come. Auf der Fahrt zum Geysir Strokkur zeigte sich Island meteorilogisch gesehen von allen Seiten. Es gab Regen, Starkregen, Nieselregen, Platzregen, sanften Regen und noch ein paar weitere Arten von Niederschlag. Immerhin blieb der Hagel aus. Zwischendurch zeigte sich Sonnenschein, aber leider nur scheu. Am Geysirzentrum angekommen, war es glücklicherweise windstill und der Regen hatte sich auf einer Stärke mittleren Niveaus eingependelt. Also konnte ich mit einem Regenschirm und der Kamera bewaffnet ganz prima den kleinen Rundweg zwischen den einzelnen Geysiren entlang spazieren.

In meinem Video über Island habe ich auch einen kurzen Ausbruch des Strokkur, des aktivsten Geysirs auf Island untergebracht. Dieses findet ihr hier auf meinem Youtube-Kanal. Der Großteil des Videos ist meinen Besuchen am Vulkan gewidmet, aber immerhin sieht man auch den berühmten Strokkur.

Die Literatur spricht ja davon, dass der Strokkur regelmäßig alle sieben bis acht Minuten ausbricht. Als ich im Frühling 2021 dort war, lagen maximal zwei bis drei Minuten zwischen den Ausbrüchen. Vielleicht gab er sich besondere Mühe, weil der Vulkan ihm so viel Konkurrenz machte. Wer weiß. Auf jeden Fall erschien es mir, als seien die Ausbrüche weniger stark und weniger hoch als 2013 bei meinem letzten Besuch, aber deutlich häufiger.

Die anderen Geysire, die nur alle paar Wochen oder Monate mal ausbrechen oder einfach friedlich vor sich hin schlummern und kochen, sehen noch immer hübsch aus, sind aber eben leider nicht so spektakulär.

Der Gulfoss Wasserfall zeigte sich mir von seiner schönsten Seite sogar mit einem blauen Himmel und etwas Sonnenschein. Vielen Dank Gulfoss.

Vom Thingvellir schreibe ich nächste Woche, denn dort habe ich erstaunlich viele Fotos gemacht, was Thingvellir für einen eigenen Blogartikel qualifiziert. Je nachdem, wie Corona weiter die Welt durcheinander bringt, muss ich mit meinem Blogartikeln ja auch haushalten. So vieles ist gebucht und nichts ist so richtig sicher… Also meinetwegen könnte die Pandemie nun langsam zu Ende gehen. Ich bin soweit.

Eure Beatrice!

Leave a Reply