Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Gyeongju – unbekanntes Weltreich

Gyeongju – Von der Millionenstadt zur Touristenattraktion

Ich hatte vor meiner Koreareise von Gyeongju noch nie etwas gehört. Als ich dann schließlich dort war, stellte sich heraus, dass Gyeongju vom 7. bis ins 9. Jahrhundert die Hauptstadt des berühmten Silla Reiches war, von dem ich ebenfalls noch nie etwas gehört hatte. Wer jedoch nach Korea fährt, der lernt schnell, dass das Silla Reich eine Hochkultur und so etwas wie ein Weltreich war.

Gyeongju war im 9. Jahrhundert eine florierende Millionenstadt, als hier in Deutschland gerade mal die Vorbereitungen auf das Mittelalter liefen. Gyeongju ist zwar heute keine Millionenstadt mehr, aber eine sehr moderne Stadt mit einer langen Geschichte und dank dieser Geschichte vielen tollen Touristenattraktionen.

Unter diesen Sehenswürdigkeiten sind das Cheomseongdae Observatorium aus dem 7. Jahrhundert, die Hügelgräber der verschiedenen Silla Kaiser und der Bulguksa Tempel aus dem 6. Jahrhundert. Man kann hier locker zwei Tage damit verbringen, die antiken Hinterlassenschaften des Silla Reiches zu bestaunen. Dazu gehören auch die Grabschätze, die den Silla Kaisern mit auf den Weg ins Leben nach dem Tod gegeben wurden und die sich heute im Nationalmuseum befinden.

Bisher wurden nur zwei oder drei der Hügelgräber dieser Kaiser geöffnet. Die restlichen über 30 Gräber sind zwar nicht zu übersehen, denn es handelt sich um etwa 20 Meter hohe grasbewachsene Hügel mitten in der Stadt, aber man hat sich dazu entschlossen, die Herren und Damen in Frieden ruhen zu lassen. Aus den Gräbern, die von Archäologen sorgfältig geöffnet wurden, konnten genügend Schätze herausgeholt werden, um das Museum ausreichend zu bestücken.

Der Bulguksa Tempel hat mir besonders gut gefallen. Es handelt ich um eine ziemlich große Anlage mit eindrucksvollen Toren und Tempeln. Goldene Buddhafiguren sitzen in den einzelnen Tempeln und repräsentieren die irdische und die himmlische Welt. An einem der Tempel ist unter Dutzenden von Vögeln ein Schwein versteckt. Wer es findet, darf sich etwas wünschen. Ich habe nicht herausgefunden, ob man sich auch dann etwas wünschen darf, wenn man auf das Schwein, das nebenbei gelb und getigert ist, von einer hilfreichen Seele hingewiesen wird. Natürlich habe ich mit trotzdem etwas gewünscht.

Es macht mich unheimlich glücklich, dass es tatsächlich noch Weltreiche auf dieser Erde gibt, von denen ich nichts gehört habe. Das stimmt mich hoffnungsvoll für die kommenden Reisen!

Eure Beatrice!

Leave a Reply