Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Haeinsa – Vielleicht Koreas schönster Tempel

Der Haeinsa Tempel liegt malerisch im Nationalpark Gayasan

Der Haeinsa Tempel, oder eigentlich Haein Tempel (denn Sa bedeutet Tempel) liegt im Gayasan Nationalpark nicht weit von der geschäftigen Stadt Daegu entfernt. Ganz im Gegensatz zu dieser lebendigen Industriestadt mit zahlreichen Hochhäusern, herrschen auf dem Gelände des Heinsa Tempels eher Ruhe und Frieden.

Der Tempel ist umgeben von gleich mehreren anderen Tempelanlagen, die etwas kleiner sind und daher als Nebentempel bezeichnet werden. Sie sind jedoch allesamt sehenswert, auch wenn ich sie nicht alle besucht habe.

Der eigentliche Haeinsa-Tempel ist über einen kleinen Spazierweg erreichbar, der leicht bergan führt und von friedlichen grünen Wäldern umgeben ist. Durch eines der charakteristischen Tore mit reichen Verzierungen und den obligatorischen vier Tempelwächtern, betritt man den ersten Innenhof. Hier sind schon hunderte von Lampions aufgehängt und es sind mehrere Gebäude zu sehen, die unter anderem ein Café und einen Souvenirshop beherbergen.

Im zweiten Innenhof, der etwas höher gelegen ist, befinden sich die wirklich historischen Gebäude aus dem frühen 9. Jahrhundert. Natürlich sind sie alle liebevoll restauriert und erstrahlen in neuem Glanz. Das Hauptgebäude beherbergt einen eindrucksvollen Buddha und viele schöne Verzierungen.

Das eigentliche Heiligtum des Tempels ist jedoch der etwas weniger farbenfrohe und fast unscheinbare Gebäudekomplex hinter der bunten Haupthalle. Hier werden nämlich tausende von buddhistischen Schriften aufbewahrt, die zur Zeit der Goryeo Dynastie im 13. Jahrhundert gedruckt wurden. Über 80.000 Schriften mit religiösem Inhalt haben hier tatsächlich sogar die mongolische Invasion unbeschadet überstanden, was fast an ein Wunder grenzt.

Leider sind die Schriften nicht für jeden dahergelaufenen Touristen zugänglich. Man kann zwar ein paar verstohlene Blicke durch die Ritzen werfen, denn das Gebäude ist nicht dicht, ganz und gar nicht. Offenbar herrscht dank der ausgeklügelten Bauweise in den Gebäuden mit den wertvollen Büchern zu jeder Jahreszeit ein optimales Klima, um das Papier zu schützen.

Wenn Ihr also mal in der Nähe von Daegu unterwegs seid, dann macht doch auch einen Abstecher zum Haeinsa Tempel. Es lohnt sich!

Eure Beatrice!

Leave a Reply