Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Hahnenkampf – Viel Lärm um tote Hühner

By 13. Januar 2016November 27th, 2016Nach der Reise ist vor der Reise

Das blutige Hobby der Philippinos

Was ich bisher über Hahnenkämpfe zu wissen glaubte: Hahnenkämpfe sind grausam, sie sind illegal und sie finden in Hinterhöfen irgendwo in Mexiko statt, wo dicke Männer mit dreckverkrusteten Händen ihr Vermögen verwetten. Was ich bisher nicht über Hahnenkämpfe wusste: Hahnenkämpfe sind auf den Philippinen ein Nationalsport oder besser gesagt Nationalhobby, sie sind dort alles andere als illegal und die Männer, die ihr Vermögen verwetten tun dies in einer Art Arena mit Werbetafeln und Flutlichtern und sie sind überhaupt nicht schmutzig.

 Cockfight  Hahnenkampf

Ich habe teils aus morbider Neugierde und teils aus schriftstellerischem und kulturellem Interesse an einem schönen Samstagnachmittag im Norden der Insel Luzon also einen Hahnenkampf besucht. Das Turnier war mit großen Plakaten angekündigt und diese verkündeten auch, dass der Minimaleinsatz für die Wetten bei 3300 Pesos liegt, umgerechnet etwa 66 Euro. Das ist eine ganze Stange Geld für die Bewohner dieser Gegend. Der Hahnenkampf hat wohl schon zahlreiche Menschen, hauptsächlich Männer – ich bin bis auf die Kassiererin und die Buchmacherin die einzige Frau in der Arena – ins Verderben gestürzt.

Ich musste umgerechnet vier Euro Eintritt zahlen. Das war ein Freundschaftspreis, denn die junge Dame an der Kasse war wohl reichlich überrascht, dass ich zum Hahnenkampf wollte. Außerdem hatte die Veranstaltung schon begonnen und ich konnte nur die zweite Hälfte sehen. Ich staunte nicht schlecht darüber, wie groß die Arena war, die eigens zu dem Zweck gebaut wurde, um hier Hahnenkämpfe auszutragen. Überall kleben riesige Plakate, die für Kraftfutter für Hähne, für Küken oder für Hennen, die prachtvolle Kampfhähne hervorbringen sollen, werben.

Werbung für Hahnenfutter  Hahnenkampf

Ich durfte ganz nah am Ring stehen, weil ich ja so weit angereist war, um mir das Spektakel anzusehen. Ich erlebte dann in der Folge fünf Kämpfe und sah sechs tote Hähne, denn einer der Kämpfe ging unentschieden aus.

Ich durfte dann sogar dabei zusehen, wie die Organisatoren der Kämpfe und die Besitzer der Hähne ihre Tiere für den Kampf vorbereiten. Da werden Messer geschärft, bequeme Bandagen angelegt, Hähne herein gebracht, die die beiden Kämpfer wütend machen sollen und lange Diskussionen geführt.

Hahnenkampf Präparieren der Hähne

Was mit den Hähnen vor und nach dem Kampf passiert, werde ich in meinem nächsten Buch offenbaren. Freut euch auf noch mehr Stories von den Philippinen, wo der Nationalsport ein bisschen blutrünstig ist!

Eure Beatrice!

Leave a Reply