Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Ilorin – Harmonie in Kwara

Ilorin – Zu Besuch beim Emir

Die Stadt Ilorin liegt im nigerianischen Bundesstaat Kwara, der sich der Harmonie verschrieben hat. Man ist hier besonders stolz darauf, dass seit langer Zeit Frieden herrscht, dass alle Gäste willkommen sind und dass es zwischen den Religionen keine Streitigkeiten gibt. Zumindest kaum.

Ich fühlte mich in Ilorin sehr willkommen. Vor allem die Kinder haben mich gleich in ihr Herz geschlossen, sind um mich herum gesprungen und wollten von mir fotografiert werden.

Der erste Ort, den ich besucht habe, war eine Art Atelier, allerdings im Freien. Dort sind die Weber tätig und zwar schon seit über 200 Jahren. Die Webkunst von Ilorin hat also eine lange Tradition und ist ein männliches Betätigungsfeld. Sowohl an den Webstühlen wie auch an den Spindeln und Spulen sitzen nur Männer. Die Frauen hingegen gehen dem Töpferhandwerk nach. Gleich nebenan. So kann man hier zwei alte traditionelle Handwerke auf einmal bestaunen.

Die zweite Attraktion in Ilorin war für mich der Palast des Emirs. Dieser steht neben einer ziemlich eindrucksvollen Moschee mit goldenen Kuppeln und geht auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück. Damals gab es Kriege zwischen dem Königreich Oyo und den Fulani. Es ging hin und her, bis schließlich der erste Emir von Ilorin eine Strategie für Frieden fand.

Seine Nachfahren regieren die Stadt bis heute. Zumindest teilweise. Natürlich hat Ilorin eine gewählte Stadtverwaltung, aber der Emir hat noch immer viel Macht und genießt hohes Ansehen. Er hat Pferde, eine Thronhalle, eine eigene Moschee, eine Audienzhalle und mehrere Autos. Offenbar fährt er am liebsten mit einem britischen Taxi.

Wie auch immer. Ich hatte Pech, denn der Emir wollte mich nicht persönlich empfangen, auch wenn ich als Gast natürlich hoch geschätzt wurde. Immerhin hat er mir seinen Schwager und Buchhalter geschickt, um mir den Palast zu zeigen. Auch nicht schlecht.

In Ilorin im alten Zentrum ist ganz schon was los. Ich bin nur etwa eine halbe Stunde umher gelaufen, aber dabei war ich für die Bewohner der Stadt ebenso eine Attraktion wie umgekehrt.

Eure Beatrice!

Leave a Reply