Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Kallar Kahar – Ein See voller Tränen

By 12. Oktober 2022Juli 27th, 2024Die Jetlagjägerin

Kallar Kahar – Katas Raj Tempel

Wer von Islamabad nach Lahore fahren will, kann hierfür entweder eine gut ausgebaute und sehr moderne Autobahn nehmen. Für die 350 Kilometer braucht man dann etwa viereinhalb Stunden. Man kann natürlich auch zwischen den beiden Großstädten noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit ansteuern und die Fahrtzeit dadurch verdoppeln.

Neben der Salzmine von Khewra, die zwar die zweitgrößte Salzmine der Welt ist, aber nur von Einheimischen als ernsthafte Sehenswürdigkeit angesehen werden kann, ist Kallar Kahar ein wirklich attraktives Ausflugsziel. In der Ortschaft steht nämlich ein Hindutempel, der seit einigen Jahren von den pakistanischen Behörden restauriert wird. Bei aller Feindschaft zwischen Indien und Pakistan wundert man sich fast, dass diese tolle Tempelanlage nicht zerstört wurde. Aber die Pakistaner sind ja ganz verständige Menschen.

Die Tempelanlage nennt sich Katas Raj und ist über mehrere Jahrhunderte hinweg erbaut worden. Der älteste Teil ist die Ruine einer Stupa, die schon weit über 2000 Jahre alt ist und von Buddhisten errichtet wurde. Alle anderen Tempel sind etwas neueren Datums und den verschiedenen hinduistischen Göttern geweiht.

Das eigentliche Heiligtum der Anlage ist der kleine Teich, der einer Legende nach entstanden ist, als Shiva seine erste Frau Sati verlor. Er weinte bitterlich um sie und seine Tränen bildeten diesen Teich. Es ist ein kleiner Teich, denn schließlich wurde Sati bald wiedergeboren und Shiva konnte sie in der Gestalt von Parvati wieder heiraten. Das ist der Vorteil daran, wenn man ein indischer Gott oder eine indische Göttin ist.

Mir hat die Tempelanlage besonders gut gefallen und der Umweg war beinahe das stundenlange Geschüttel auf einer grausam schlechten Piste zwischen Khewra und Lahore wert.

Schaut euch die schönen Bilder von den verschiedenen Tempeln an, in denen von ein paar wenigen Hindus, die es in Pakistan tatsächlich zu geben scheint, Götter wie Hanuman, Ganesha, Shiva und Brahma verehrt werden. Und wenn Ihr mal in der Gegend seid, biegt bei Kallar Kahar von der Autobahn ab und grüßt mir Katas Raj! In ein paar Jahren ist die Straße hinter Khewra ja vielleicht auch fertig.

Eure Beatrice!

Leave a Reply