Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Kampong Phluk – Nicht immer schwimmend

Kampong Phluk – Das Leben auf dem Wasser

Kampong Phluk ist ein ganz besonderes Dorf, wenn auch nicht das einzige in Kambodscha, das so besonders ist. In Kampong Phluk leben die Menschen auf ganz eigene Weise mit dem Wasser, vom Wasser, auf dem Wasser und am Wasser.

In der Regenzeit steht das Dorf unter Wasser. Daher sind die Gebäude auch auf Stelzen gebaut. Je nach Wasserstand bewohnen die Menschen nur das oberste Stockwerk oder auch die Stockwerke unterhalb der eigentlichen Wohnung. Sie erreichen ihre Wohnungen mit dem Boot und sind nur auf dem Wasser unterwegs. Es ist der Tonle Sap See, der sich so stark ausbreitet, dass Kampong Phluk vollständig unter Wasser steht.

In der Trockenzeit sieht es in dem Dorf ganz anders aus. Dann gibt es eine Straße, die an den hohen Stelzenhäusern vorbei führt. Alle müssen zwei, drei Treppen hinauf steigen, um ihre Wohnungen zu erreichen. Es wird mit dem Rad gefahren und sogar mit dem Auto. Nur hinter dem Haus sind die Wasserstraßen befahrbar mit dem Boot und der See liegt nicht allzu weit entfernt.

Ein paar Gebäude in Kampong Phluk schwimmen jedoch das ganze Jahr über auf dem See. Sie stehen nicht auf Stelzen, sondern sind auf einer Art Floss gebaut, das schwimmt. Für die Touristen sind diese schwimmenden Häuser eine Attraktion, weshalb es zwei oder drei touristische Restaurants auf dem See gibt. Alle wollen wissen, wie es sich so lebt auf dem Wasser, auf dem See. Es ist angenehm. Eine Brise weht und man hat einen tollen Ausblick auf den See und diesen faszinierenden Wald, der in der Trockenzeit wie ein normaler Wald wirkt, aber in der Regenzeit vollständig unter Wasser steht. Dann schwimmen Fische zwischen den Baumstämmen hin und her. Eine ungewöhnliche Vegetation. Aber sehr schön.

Wer mal was Anderes sehen will, sollte sich unbedingt den Tonle Sap mit seinen kreativen Bewohnern ansehen und eines der Floating Villages, vielleicht ja sogar Kampong Phluk, anschauen. Schön bunt ist der Ort auch noch!

Eure Beatrice!

Leave a Reply