Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Kara – Der friedliche Norden von Togo

By 31. Januar 2024Juli 27th, 2024Die Jetlagjägerin

Kara – Lehmburgen und Fetische

Die Stadt Kara liegt im Norden von Togo und ist deutlich kleiner als das geschäftige Lomé im Süden. Hier schlagen die Uhren anders. Das Leben ist ruhiger und langsamer als in der Hauptstadt. Allerdings sicher nicht leichter, denn in der Umgebung von Kara arbeiten die Menschen hart auf ihren Feldern. Es fehlt an Vielem. Die Straßen sind weniger gut ausgebaut als im Süden.

Ich war in Kara auf dem Weg von Nattitingou in Benin nach Tamale in Ghana. So konnte ich zwei Tage lang auch den Norden Togos erleben. Kara an sich hat mir dabei nur als Schlafstätte gedient. Spannend für mich war die Umgebung der Stadt, wo ich in vielen kleinen Dörfern die Kultur, Architektur und Traditionen dieser Region sehen wollte.

Rund um Kara leben Menschen vom Stamm der Tamberma. Diese Volksgruppe ist mit den Somba auf beninischer Seite verwandt und die beiden Gruppen sprechen dieselbe Sprache. Die Architektur der Tamberma und der Somba ist sehr ähnlich. Das ist klasse, denn daher konnte ich auch hier in Togo mehrere Orte mit sogenannten Lehmburgen besuchen.

Kotammakou nennt sich die Region und Kotammakou steht auf der Liste des UNESCO Welterbes. Insgesamt zähle 36 Dörfer zu diesem Welterbe und sie alle pflegen die traditionelle Architektur. Ihre Häuser sind wie kleine Burgen gebaut mit zwei Stockwerken. Alles ist aus Lehm, Holz und Stroh gebaut. Der Putz besteht aus Erde und Kuhdung.

In einem der Dörfer darf ich mich umsehen und lerne sogar einen der Könige kennen. Die Menschen führen spontan einen traditionellen Tanz auf. Trommeln sind schnell zur Hand und die Bewohner machen einfach alle mit. Zwei von ihnen haben sich in die traditionelle Kleidung gehüllt, aber die meisten tanzen einfach in ihrer Alltagskleidung mit.

Besonders interessant finde ich die Fetische, die vor jeder der Burgen und auch vor den einfacheren Wohnhäusern stehen. Sie sind wie die Lehmburgen an die 100 Jahre alt. Zumindest einige. Neue werden bis heute nach den alten Methoden errichtet. Welterbe verpflichtet.

Wenn Ihr also mal in Togo unterwegs seid, dann verpasst nicht den Norden mit seinen Lehmburgen und den bunten vielfältigen Völkern dieser Region. Ihr Fetischglaube oder Voodoo ist stark und in meinen Augen exotisch sowie hochinteressant. Das einfache Leben mag romantisch wirken, ist aber hart. Dennoch scheinen die Menschen sich über Besucher zu freuen und teilen gerne ihre Kultur mit anderen.

Ebenso spannend war mein Besuch in Bassar, ebenfalls in der Nähe von Kara. Aber darüber berichte ich dann in meinem nächsten Buch.

Eure Beatrice!

Leave a Reply