Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Koffer packen

By 12. März 2017Reisetipps

Im Kofferpacken bin ich mittlerweile schon recht schnell und ich überlege nicht lange. Ich bin kein großer Freund von Packlisten. Ich gehe meine Reise in Gedanken von Anfang bis Ende durch und packe alles ein, was ich täglich brauche. Ich lasse mir im Internet die Temperaturen und Wetterverhältnisse für die kommenden Tage anzeigen und packe dann je nach Witterung Regenkleidung oder Badezeug ein. Taschenlampe, ein paar Medikamente gegen Durchfall, Reiseübelkeit und Mückenstiche sind auch immer im Gepäck. Taschenmesser, eine Decke, Insektenschutzmittel, ein Handtuch, Notizblock, Stifte, Fotoapparat und Ladegerät, MP3 Player, eine Plastiktüte, Sonnencreme, Taschentücher und ein Buch dürfen nicht fehlen.

Meist packe ich neben meiner eigenen Kleidung auch noch ein paar Kleidungsstücke zum Verschenken ein, vor allem, wenn es nach Afrika oder in besonders arme Länder geht.

Was die Kleider angeht, so packe ich so wenig wie möglich ein und ich achte darauf, dass es bequeme Kleidung ist, die nicht zu arg knittert. Baumwolle ist perfekt. Ich will auch nicht den Eindruck erwecken, besonders wohlhabend zu sein, deshalb halte ich mich an einfache Kleider. Meine Uhr und den Schmuck lasse ich in der Regel zu Hause. Eine einfache billige Armbanduhr und kleine Ohrringe, über deren Verlust ich nicht allzu betrübt wäre, schmücken mich während der Reisen.

Eure Beatrice!

Leave a Reply