Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Kondeyaokro – Raffia ist immer gut!

By 29. August 2018Dezember 22nd, 2019Vielleicht bald noch mehr Geschichten

In Kondeyaokro bei den Raffia-Tänzern

Eines der Highlights auf meiner Reise durch die Elfenbeinküste waren die verschiedenen Tänze der einzelnen Stämme und Volksgruppen, von denen es hier in Westafrika jede Menge gibt. In Kondeyaokro sollte ich einen besonders tollen Tanz miterleben.

Die Tänze, bei denen Raffiabast eingesetzt wird, sind mir immer am liebsten. Die Kostüme aus Raffia sind einfach am eindrucksvollsten und in meinen Augen am exotischsten. Als ich also hörte, dass in Kondeyaokro Bast zum Einsatz kommt, war ich glücklich.

Am Eingang des Dorfes Kondeyaokro standen an die hundert Eimer, Schüsseln und Kanister in einer langen Reihe. So erfuhr ich, dass es in dem Dorf in der Nähe von Yamoussoukro keinen Brunnen gibt. Jeden Tag kommt ein LKW mit Wasser vorbei und füllt die Gefäße der Menschen. Was für ein mühsames Leben. Wenn am Abend der Kanister oder der Eimer leer ist, dann gibt es erst wieder am nächsten Tag frisches Trinkwasser.

Trotzdem wirken die Menschen hier nicht unglücklich. Sie sind sogar begeistert, als sie merken, dass ein Tanz aufgeführt wird, weil eine Touristin von weit her angereist ist. Es scheint also nicht allzu oft vorzukommen, dass sich Touristen hierher verirren. An die hundert Kinder und etwa halb so viele Erwachsene wohnen dem Spektakel bei. Der Dorfchief in seiner königlichen Robe ist sogar auch anwesend und lässt es sich nicht nehmen, mir die Hand zu schütteln und mich persönlich willkommen zu heißen.

Ich freue mich über die Kinder, die sich bereitwillig fotografieren lassen und dann natürlich über den Tanz, der von vier Herren in tollen Raffia-Kostümen aufgeführt wird. Trommler geben den Rhythmus an und die Musik ist im Vergleich zu manch anderen Flötenmelodien sehr angenehm.

Weit mehr als eine Stunde verbringe ich damit, mir Tänze anzusehen und Kinder zu fotografieren. In Kondeyaokro hat es mir besonders gut gefallen, vor allem wegen der Masken und der Kostüme, die nur von den besten Kriegern des Stammes getragen werden dürfen. Diese zeigen auch einiges an Ausdauer, denn in den Kostümen wird einem sicher schnell heiß, vor allem, wenn man umher stampft und tanzt.

Lust auf mehr? Lest es nach in Sehnsucht nach Überall!

Eure Beatrice!

Leave a Reply