Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Konstanz – Grenzstadt am See

Konstanz – Die Macht der Mätressen

Die Stadt Konstanz liegt direkt am Bodensee und zwar auf der Südseite. Wenn man durch Konstanz läuft oder fährt und nicht aufpasst, befindet man sich möglicherweise bald in der Schweiz. Die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz verläuft mitten durch Konstanz. Es ist vielleicht die friedlichste und die am dichtesten besiedelte EU-Außengrenze zwischen einzelnen Gebäuden der Stadt.

Diese besondere Lage hat Konstanz vor etwa 70 Jahren ausgenutzt, um der Bombardierung durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg zu entgehen. Alle Städte in Deutschland hatten ihre Lichter ausgeschaltet, damit die Flieger in der Nacht es schwerer hätten, die Städte auszumachen und die Bomben darüber abzuwerfen. Konstanz spielte ein gewagtes Spiel: Es wurde die Parole ausgegeben, die Lichter alle anzulassen, sodass die Flieger davon ausgehen müssten, es handele sich um eine Schweizer Stadt. Die Rechnung ging auf. Konstanz wurde nicht bombardiert.

Daher verfügt Konstanz bis heute über jede Menge richtig alte Gebäude. An vielen der Fassaden, die natürlich alle liebevoll restauriert sind, stehen Daten, die das Baujahr angeben. 1326 steht da oder 1425 oder auch 1560. Die schönsten Gebäude sind allerdings die mit den bunten Malereien auf der Fassade. Das Rathaus ist eines davon. Es ist wie ein Bilderbuch mitten in der Stadt.

Geht man durch die Altstadt hindurch, gelangt man irgendwann zum Hafen von Konstanz. Hier steht das sogenannte Konzil, ein historisches Bauwerk, das einst eines der wichtigen Konzile der katholischen Kirche beherbergt hat. Nur wenige hundert Meter davon entfernt dreht sich eine mächtige Statue aus Metall. Eine Frauenfigur ist dargestellt. In den Händen hält sie zwei kleine Männchen. Es sind die Karikaturen eines Königs und eines Bischofs.

Diese Figur hat eine ganz besondere Bedeutung und lässt erahnen, dass Konstanz zu Selbstironie und zu einem sehr weltlichen Blick auf die Welt und die Geschichte hat. Die Statue erzählt nämlich die Geschichte der Mätressen, die bei diesem wichtigen Konstanzer Kirchenkonzil dabei waren. Die Anzahl der Damen auf diesem Event war Augenzeugenberichten zufolge doppelt so groß wie die der eigentlichen Teilnehmer. Die Statue deutet ganz offen an, dass die Damen bei diesem Kirchenkonzil in gewisser Weise die Könige und Bischöfe in der Hand hatten oder zumindest einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Entscheidungen gehabt haben.

Von Konstanz kann man übrigens in fast alle Städte der Schweiz mit dem Zug fahren. Wenn Ihr also mal dort seid, dann ist es nur ein Katzensprung über die EU-Außengrenze in eine teures aber wunderschönes Land voller Berge und Schokolade.

Eure Beatrice!

Leave a Reply