Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Konye Urgench – Stadt der Mausoleen und der Wünsche

By 12. Juni 2019Dezember 22nd, 2019Sehnsucht nach Überall

Konye Urgench – UNESCO Welterbe einer unbekannten Zivilisation

Ich hatte bis vor wenigen Monaten noch nie vom Reich Choremien gehört. Wer jedoch nach Turkmenistan reist, der wird diesen Namen unweigerlich hören. Schließlich war es eines der wichtigsten, bekanntesten und prunkvollsten Reiche an der Seidenstraße. Mit Unterbrechungen gab es hier vom 6. Jahrhundert vor bis zum 13. Jahrhundert nach Christus zahlreiche Choresm-Shahs, die eine blühende Region beherrschten, die immer mal wieder angegriffen wurde. Ganz gründlich wurde Konye Urgench von den Mongolen Anfang des 13. Jahrhunderts zerstört. Es wurde aber wieder aufgebaut, nur um das von Tamerlan richtig gründlich zerstört zu werden.

Sooo viel Geschichte! In Konye Urgench kann man sich heute zahlreiche Überbleibsel dieser langen und bewegten Geschichte ansehen. Es stehen noch einige Mausoleen aus dem 11. bis 14. Jahrhundert. Verschiedene Ehefrauen von Herrschern, Herrscher selbst und religiöse Gelehrte wurden hier bestattet, obwohl es ja im Islam eigentlich nicht unbedingt Sitte ist, prachtvolle Grabmäler zu bauen.

Glücklicherweise haben sich die Leute nicht immer an diese Vorgaben gehalten. Die Archäologen fanden in Konye Urgench so Einiges. Viel mehr liegt aber noch unter Sand und Erde begraben. Hier können sich noch Generationen von Historikern und Archäologen austoben. In Konye Urgend habe ich im Gegensatz zu den meisten UNESCO-Stätten in Turkmenistan tatsächlich eine Menge Besucher angetroffen. Zwar nicht so eine Menge wie an der chinesischen Mauer oder am Kölner Dom und auch keine Ausländer. Aber es waren viele Leute unterwegs.

Sie waren hauptsächlich da, um bei dem einen oder anderen heiligen Mann einen ihrer Wünsche zu hinterlassen. Bei den Gräbern bedeutet das, dass die Menschen dreimal um das Grab herumgehen, eine Münze da lassen und dann ihre Wünsche vorbringen. Ich habe mir natürlich auch etwas gewünscht.

Lust auf mehr? Lest es nach in Sehnsucht nach Überall!

Eure Beatrice!

Leave a Reply