Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Kopenhagen – Skandinavien für Einsteiger

By 2. Dezember 2015Juli 28th, 2016Kurz und schmerzlos

Kopenhagen – Skandinavien Reisebericht von Beatrice Sonntag

Meine Reise nach Kopenhagen ist nun schon eine Weile her. Wie ihr es euch denken könnt, habe ich diesen Städtetrip im Sommer unternommen. Skandinavien steht nicht auf der Liste meiner winterlichen Reiseziele. Im Sommer ist die dänische Hauptstadt auf jeden Fall wunderschön. Überall können die Menschen englisch, es gibt dutzende asiatische Restaurants aller möglichen Ausprägungen und an Museen mangelt es auch nicht.

Kanäle Waterfront Kopenhagen

Allein schon wegen des Namens habe ich die Carlsberg Glyptothek besucht. Ich war vorher (zumindest wissentlich) noch nie in einer Glyptothek gewesen und ich wurde nicht enttäuscht. Ein privater Sammler hat hier viele hochkarätige Kunstwerke, unter anderem ägyptische Statuen, echte Rodins und Gemälde von holländischen Meistern gehortet und für Besucher zugänglich gemacht.

Einen Besuch im weltbekannten Tivoli-Freizeitpark erspare ich mir, denn ich kann Freizeitparks nicht leiden. Da sich der Tivoli unmittelbar in der Nähe des Hauptbahnhofs befindet und auch nur eine Steinwurf von meinem Hotel entfernt liegt, sehe ich ihn trotzdem von außen und ich kann die Angst/Freudenschreie der Menschen auf der Achterbahn laut und deutlich hören.

Waterfront Dänemark  Kopenhagen

Zahlreiche Reiseführer erwähnen, dass man in Kopenhagen an allen möglichen Stellen im Stadtgebiet Fahrräder mieten kann. Ich laufe vom Bahnhof zum Rathaus, von der Glyptothek zum Schloss, zum Hafen, zur Meerjungfrau und nach Christiania, aber ich finde keine einzige dieser Stationen. Zwar sind tatsächlich mehr Fahrräder als Autos auf den Straßen von Kopenhagen unterwegs, aber es scheint sich ausschließlich um Einheimische zu handeln. Im Grunde ist das nicht dramatisch, denn so groß ist die Innenstadt nicht, dass man nicht auch zu Fuß ganz gut herum käme.

Kopenhagen Kopenhagen

In der Nähe des Rathauses gibt es eine von mehreren Ausgaben von „Ripleys believe it or not“ Kuriositätenmuseum. Das ist zugegebenermaßen nichts besonders skandinavisches, ebenso wie der Zoo im Stadtteil Frederiksberg mit seinem Elefantenhaus von Stararchitekt Norman Foster. Aber ich habe diese Programmpunkte genossen.

Meerjungfrau kopenhagen8

Von der kleinen Meerjungfrau darf man zu Recht ein wenig enttäuscht sein. Die berühmte Märchenfigur von Hans Christian Andersen ist in der Tat sehr klein. Unscheinbar und farblos sitzt sie auf einem Sockel am Wasser und macht eigentlich immer nur dann Schlagzeilen, wenn sie mal wieder von Vandalen verunstaltet, geköpft oder entführt wird. Trotzdem kommen Tausende von Chinesen jeden Tag her, um ein Foto von ihr zu machen. Chinesen und Europäer und alle anderen Touristen. Ich natürlich auch.

Von meinem Ausflug in den „Freistaat Christiania“ berichte ich ein andermal ausführlilcher. Bis dann…

Eure Beatrice!

Leave a Reply