Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Kumasi – Das Herz der Ashanti

Kumasi – Ein einziger Markt

Die Stadt Kumasi ist die Hauptstadt des alten Ashanti-Reiches und bis heute ihr Zentrum. Der aktuelle König der Ashanti lebt hier und ist noch immer einer der mächtigsten Männer in Ghana. Offenbar trifft der Präsident des Landes keine Entscheidung, ohne den König der Ashanti nicht mindestens nach seiner Meinung gefragt zu haben.

Auf jeden Fall war das Ashanti-Reich wohl eines der bekanntesten und berüchtigtsten in ganz Afrika. Ich habe im Museum in Kumasi viel gelernt über die verschiedenen Könige, die dazugehörigen Königinnen und die vielen Schlachten, die das Volk der Ashanti gegen die Briten geschlagen hat. Gibt viele spannende Details zu entdecken. Zum Beispiel ist die Abstammung der Könige in matrilinearer Linie geregelt. König können nur Brüder oder Söhne von Königinnen werden. Das Königspaar ist also nie ein Ehepaar, sondern immer Bruder und Schwester oder Sohn und Mutter.

Unter den verschiedenen Königen und Königinnen haben sich einige hervorgetan, unter anderem eine Königin, die 111 Jahre alt wurde und eine andere Königin, die das Heer gegen die Briten angeführt hat und erst bei der siebten Schlacht unterlag.

Die Ashanti waren weit entwickelt und hatten ein mächtiges, wohlhabendes Königreich, als die Engländer an die Goldküste kamen. Die Geschichten, die man sich über den goldenen Thron der Ashanti erzählt, sind spannend, ebenso wie die verschiedenen Lebensgeschichten der königlichen Familie, die ich unter anderem im Palast des einstigen Königs höre. Nun bin ich traurig darüber, dass ich mich für einen Reisetermin entschieden habe, an dem kein Akwasidae Festival stattfindet. Nun ja, vielleicht beim nächsten Mal. Bei diesen Festivals, die nach dem Ashanti-Kalender einmal monatlich stattfinden (alle 42 Tage nach unserem Kalender), sieht man die vielen goldenen Ringe und den anderen Goldschmuck des Königspaares.

Nicht weit von Kumasi liegt Bonwire, wo ich etwas über die Kente-Webkunst erfahre. Bunte Stoffe, die einst nur von den Königen getragen werden durften, stehen hier zum Verkauf für alle. In Ejisu, das innerhalb der Stadtgrenzen von Kumasi gelegen ist, befindet sich eines von mehreren Gebäuden im typischen alten Ashanti-Baustil. Als Ensemble stehen diese Bauwerke auf der Liste des UNESCO Welterbes. Bevor die Briten hier alles kurz und klein geschlagen haben, war die ganze Gegend voll solcher Bauwerke. Der Tempel einer besonderen Gottheit ist liebevoll restauriert und enthält zudem einen Schrein für die Königin, welche die Ashanti-Armee gegen die Briten angeführt hat.

Der Knaller in Kumasi ist allerdings der gigantische Markt, der im Grunde das gesamte Stadtzentrum ausfüllt. Hier ist jede Straße Teil des Marktes und zahlreiche mehrgeschossige Gebäude sind voller Geschäfte. Wahnsinn. Hier kann man regelrecht alles kaufen. Bis auf eine Heizung vielleicht.

Es gibt viel zu sehen im Zentrum von Ghana. Bald berichte ich ausführlicher in meinem nächsten Buch, das schon langsam Gestalt annimmt.

Eure Beatrice!

Leave a Reply