Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

La Digue – Die Lady Diana unter den Inseln

By 30. Dezember 2020Dezember 4th, 2022Auf nach Anderswo

La Digue – Autofreies Paradies

Was haben wohl Prinzessin Diana und die Seychelleninsel La Digue gemeinsam? Ja, wäre ich auch nicht drauf gekommen. Es geht um Fotos, um Fotografen und um Fotomotive. Prinzessin Diana soll die meistfotografierte Person der Menschheitsgeschichte sein und der Strand Anse Source d‘Argent ist den meisten Erhebungen zufolge der meistfotografierte Strand der Welt. Natürlich ist es schwierig, das zu messen, denn woher will man wissen, wie viele Fotos jeder Tourist von diesem oder jenem Strand geschossen hat. Ich habe 56 gemacht. Das ist aber nicht statistisch erfasst.

Zudem gibt es einige Quellen, die Königin Elisabeth II als die meistfotografierte Person aufführen. Sie hat gegenüber Prinzessin Diana natürlich den Vorteil, dass sie deutlich älter ist und auch in den vergangenen Jahren noch tausendfach fotografiert werden konnte. Aber das nur nebenbei. Die Behauptung, dass Anse Source d‘Argent der meistfotografierte Strand der Welt sei, klingt durchaus plausibel, denn es ist sicherlich der beliebteste und berühmteste Strand der Seychellen und er ist einfach gigantisch schön. Ein Traum. Das Abbild des Paradieses! Ehrlich. Das sage ich als absoluter Strand-Laie, aber Ihr könnt mir glauben.

Am besten fotografiert sich die Anse Source d‘Argent auf La Digue übrigens vom Wasser aus, also zum Beispiel von einem Kajak aus, das ein paar Dutzend Meter vom Strand entfernt entlanggleitet und im warmen Licht des Nachmittags und Sonnenuntergangs die absoluten Paradies-Fotos ermöglicht.

La Digue ist aber auch sonst einen Besuch wert. Es gibt Dutzende Strände, die sich auch nicht verstecken müssen. Grand Anse, Petite Anse und vor allem Anse Coco sind einfach traumhaft, vor allem wenn Corona dafür gesorgt hat, dass sich kaum ein Tourist hierher verirrt. Weißer Puderzuckersand, lustige grüne und blaue Krebse, herrliche Granitfelsen in den so typischen Formen für die Seychellen. Da kann man gar nicht anders, als zum Meisterfotograf zu werden. Es ist quasi unmöglich von diesen herrlichen Motiven hässliche Fotos zu machen.

Auf La Digue fahren keine Autos. Nur ein paar Lieferwägelchen und ansonsten Fahrräder. Wer ein wenig angeben will, pimpt sich ein Fatbike oder ein Mountainbike mit Flammenmotiv und Fuchsschwanz auf. Da La Digue nur etwa drei mal fünf Kilometer misst, ist die Fortbewegung mit dem Rad problemlos möglich, auch für unsportliche Menschen.

Es gibt eine kleine Kirche, ein paar Läden und Restaurants. Aber vor allem Hotels und Ferienwohnungen. Im Herbst des Corona-Jahres 2020 ist die Insel fast verwaist. Zu dem 2.200 Bewohnern gesellen sich in normalen Jahren etwa drei- bis viermal so viele Besucher.

Neben den menschlichen Bewohnern hat La Digue auch eine nicht zu vernachlässigende Population von Riesenschildkröten. Einige von ihnen befinden sich in Gefangenschaft, aber viele laufen einfach auf der Straße herum und überlassen es den Fahrrädern, ihnen auszuweichen. Typisch sind auch die vielen Krabben, die alle Strände bevölkern. Es gibt sie in allen möglichen Farben, sogar in schwarz-rot und in einem freundlichen Hellblau. Wunderschöne rote Vögelchen sorgen für einen besonderen Farbtupfer in der hiesigen Tierwelt. Die Weibchen der einst hier eingeführten Madagaskarweber sind wie im Vogelreich so üblich eher unspektakulär und langweilig grau. Die Männchen sind jedoch ein Traum für alle Hobbyfotografen, denn sie sind knallrot. Je röter, desto besser, denn darauf stehen die Damen. Wer nur halbrot oder gar gelblich ist, hat schlechtere Chancen, eine Frau fürs Leben zu finden.

Die Insel La Digue hat mir von den verschiedenen Inseln eigentlich am besten gefallen. Landschaftlich und auch von der Atmosphäre her. Bunte Vögelchen, Riesenschildkröten auf autofreien Straßen und Traumstrände sind einfach eine recht gute Kombination.

Eure Beatrice!

Hat dir mein Blogartikel gefallen? Dann schau dir auch die anderen Artikel über die Seychellen an: Mahé die Hauptinsel, Praslin mit den dicken Nüssen, La Curieuse mit den Schildkröten, der Morne Seychellois Nationalpark, Sainte Anne Marine Nationalpark und der Nationalpark Vallé de Mai.

Oder lies alles ganz detailliert nach in „Auf nach Anderswo!

.

4 Comments

Leave a Reply