Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Malakka – Fahrende Diskos in Chinatown

Malakka – alte Kultur und neuer Kitsch vom Feinsten

Malakka liegt südlich von Kuala Lumpur und nicht mehr besonders weit von Singapur entfernt. Die kleine Stadt bietet die volle Dosis Asien in den Facetten uralte Kultur und moderner Kitsch. Ich war zwar nur einen einzigen Tag lang dort (nachdem ich vor einigen Jahren schon einmal einen einzigen Tag lang dort gewesen war) aber ich habe mich köstlich amüsiert.

Es gibt eine ziemlich alte Kirche, die von den Holländern gebaut wurde. Daneben liegt ein holländischer Friedhof. Am Flussufer gibt es ein kleines Fort portugiesischen Ursprungs. Im Zentrum stehen mehrere ziemlich leuchtend rote Bauten, die ebenfalls portugiesischen und niederländischen Ursprungs sind. Das alles zählt zur neueren Geschichte Malakkas. Lange vor den Europäern hatten die Chinesen bereits Malaysia für sich entdeckt.

Die chinesische Altstadt ist einfach zauberhaft. Quirlig, bunt und dennoch gemütlich und beschaulich. Kein Gebäude ist größer als zwei Stockwerke. Nur das Minarett einer Moschee ragt ein wenig aus dem Dächermeer heraus. Im Erdgeschoss finden sich zahllose kleine Geschäfte, die mal sehr chinesische Dinge verkaufen und mal ganz moderne Kleidung anbieten. Natürlich gibt es auch jede Menge Restaurants und ein paar Reiseagenturen. Einige der Gebäude sehen wirklich so aus, wie man sich chinesische Wohnhäuser von vor 200 oder 300 Jahren vorstellt. Und sie sind liebevoll erhalten mit ihren Holzfenstern, den chinesischen Zeichen über der Tür und der etwas zurückgesetzten überdachten Haustür.

Egal ob man in der historischen Altstadt unterwegs ist oder in dem Bereich, wo sich die holländischen und portugiesischen Bauten befinden: überall in Malakka sieht man die lustigen bunten Fahrradrikschas umherfahren. Es sind nicht bloß einfach Fahrradrikschas, wie man sie aus Vietnam oder China kennt. Die Fahrradrikschas von Malakka sind der Inbegriff von Kitsch. Sie sind über und über mit Comicfiguren verziert. Pikachu ist schwer in, ebenso wie die Damen aus diesem Disneyfilm mit dem Schneemann und ein breit lächelnder Hai, den ich nicht kenne. Ein paarmal ist auch Spiderman vertreten.

Die Comicfiguren sind in Form von riesigen Plüschfiguren überall an der Rikscha befestigt, so dass das Gefährt zu einem vollkommen gelben, rosafarbenen oder hellblauen Ungetüm wird. Nicht genug: Nachts erstrahlen an jeder einzelnen Rikscha Dutzende von bunten Lichtern und das auch noch rhythmisch. Die Rikschas sind zudem mit recht leistungsstarken Lautsprechern ausgestattet, aus denen Musik nach Wunsch des Fahrgastes oder eben nach Wahl des Fahrers schallt. Nachts wirkt es also, als seien Hunderte von mobilen Diskotheken in Malakka unterwegs. Ein Erlebnis, das man nur in Asien haben kann! Einfach fabelhaft!

Eure Beatrice!

Leave a Reply