Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Meroe – Der Welt größtes Pyramidenfeld

By 9. Februar 2022Dezember 4th, 2022Auf nach Anderswo

Meroe – Einfach wow!

Auf Meroe habe ich mich seit Monaten gefreut. Meroe ist eigentlich der Grund dafür gewesen, dass ich diese Sudanreise unbedingt unternehmen wollte. Wer einmal in Gizeh oder in Chichen Itza war, wird bestätigen können, dass Pyramiden einfach eine gewisse Faszination ausüben. Und in Meroe gibt es nun mal die meisten davon.

Ich erreichte Meroe an einem Montag Nachmittag gegen 16 Uhr. Kein Tourist ist weit und breit zu sehen, obwohl es sich hier um eines der Weltwunder handelt oder zumindest handeln sollte. Immerhin hat die Unesco auch 2011 endlich mal erkannt, dass es hier was zu sehen gibt.

Vom Parkplatz muss ich noch etwa einen Kilometer laufen, bis ich dann vor den ersten Pyramiden stehe. Es ist die Nordgruppe. Sie ist kleiner als die Südgruppe, aber die Pyramiden sind im selben Stil gebaut. Man erkennt an einer von ihnen schön, wie die Gebilde gebaut wurden. Außen sind dicke Felsquader aus dem lokalen Stein aufgeschichtet. Innen ist die Pyramide mit kleineren Steinen und Geröll gefüllt.

Bei einigen kann man in dem Innenraum des Vorhofes oder Vorbaus Reliefs und Malereien sehen. Das eigentliche Grab befindet sich jeweils unterhalb der Pyramide, die immer erst nach dem Tod des jeweiligen Königs oder der Königin errichtet wurde. Die Herrschaften konnten sich allerdings ihren Bestattungsort aussuchen. Der Nachfolger musste sich dann um die Pyramide kümmern.

In der Südgruppe stehen noch mehr Pyramiden. Auch sie haben ihren Eingang beziehungsweise ihren Vorbau immer Richtung Osten orientiert. Einige sind vollständig restauriert, andere sogar wiederaufgebaut und verputzt.

Die Pyramiden der Königinnen sind meist deutlich höher als die der Könige. Einige sind bis zu 30 Meter hoch. Bald setzt der Sonnenuntergang ein. Meine Begleiterin kennt natürlich den besten Standort, um herrliche Fotos von der untergehenden Sonne und den Pyramiden im Sand. Ein Traum. Die Sudanesen scheinen ohnehin begeistert zu sein von Sonnenuntergängen oder hzumindest sind sie davon überzeugt, dass Touristen Sonnenuntergänge lieben. Na, das soll mir recht sein. Bei Sonnenuntergang ist auch meist die Hitze des Tages verschwunden und es ist schön sommerlich warm – auch im Winter.

Eure Beatrice!

Hat dir mein Blogartikel gefallen? Dann schau dir auch die anderen Artikel über den Sudan an: Karthum, Old Dongola, Kerma, Nuri und Karima.

Oder lest alles ganz detailliert nach in „Auf nach Anderswo!

3 Comments

Leave a Reply