Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Miami – Modernes Florida mit viel Verkehr und einem Hauch Nationalpark

Ich war mir nicht ganz sicher, was ich von Miami zu erwarten hatte. Ich freute mich auf Hochhäuser, tropisches Klima, einen riesigen Nationalpark und karibische Küche. Im Grunde war das auch ungefähr das, was ich am Ende auch vorfand.

Mein Hotel war leider etwas enttäuschend, vor allem, weil in den vier Tagen, die ich darin verbrachte, niemand auch nur den Versuch unternahm, das Zimmer zu reinigen. Ich fand aber bald heraus, dass ich an der Rezeption meine schmutzigen Handtücher gegen saubere eintauschen konnte. Immerhin etwas. Im Hotel habe ich natürlich so wenig Zeit wie möglich verbracht, denn schließlich war Miami direkt vor der Haustür und ich hatte viel vor.

Ein Ausflug brachte mich ins Art Deco Viertel von Miami Beach. Tatsächlich gibt es dort ein paar hübsche Gebäudefassaden aus den 1930r Jahren. Die eigentliche Attraktion von Miami Beach sind jedoch – wie es der Name schon vermuten lässt – die Strände, die wirklich schön und breit sind. Das Klima ist zudem nahezu perfekt. Vom Meer her weht immer eine leichte Brise, die die Hitze erträglich macht. Überall sind Poolparties im Gange, Musik ist allgegenwärtig und die Mehrzahl der Menschen, die in Miami Beach unterwegs sind, scheinen Touristen auf der Suche nach Alkohol zu sein.

Ein anderer Ausflug führte mich nach Westen, in den Everglades Nationalpark. Aus Gründen der Bequemlichkeit hatte ich eine Halbtagstour mit Transfer gebucht, die mich tatsächlich auch nach etwa eineinhalb Stunden Wartezeit in den Everglades Nationalpark brachte, allerdings gab es dann dort nur eine enttäuschend kurze Bootsfahrt in einem dieser lustigen Boote, die einen großen Ventilator am Heck haben und mit dessen Hilfe übers Wasser flitzen. Die wenigen Minuten auf dem Wasser und im Gras des unglaublich riesigen flachen Everglades Nationalparks habe ich wirklich genossen. Ich hatte mir jedoch etwas mehr von dieser Tour erhofft. Glücklicherweise bekam ich am Ende doch noch den versprochenen Alligator zu Gesicht – sogar zwei. Ich habe vom mehr als 6.000km² großen Nationalpark zwar nur wenige Quadratmeter gesehen, aber immerhin konnte ich einen Eindruck von der Natur gewinnen.

Von Miami aus kann man über dutzende von Brücken bis ganz hinunter nach Key West, der südlichsten Insel der Florida Keys fahren. Die Inselkette, die bis zum südlichsten Punkt der Vereinigten Staaten führt, ist ziemlich lange und die Fahrt dauert bei guten Verkehrsverhältnissen mindestens dreieinhalb Stunden. Da tagsüber mit guten Verkehrsverhältnissen in und um Miami natürlich nicht gerechnet werden kann, erreicht ich nach etwa zweieinhalb Stunden Key Largo, die erste der Florida Keys. Damit gebe ich mich zufrieden und spaziere also ein wenig an den Stränden von Key Largo entlang. Mangroven säumen die teils sandigen und teils etwas kiesigen Strände. Leguane, Eichhörnchen und Vögel sind unterwegs und das Wetter ist auch hier einfach traumhaft.

Den Rest der Zeit, die mir in Miami bleibt, verbringe ich in Downtown, wo es einige wirklich eindrucksvolle und architektonisch kreative Gebäude gibt. Vom Wolkenkratzer aus Glas und Stahl bis hin zu einigen fast historisch anmutenden Gebäuden und hypermodernen Wohnpalästen am Wasser findet man verschiedene architektonische Meisterwerke.

Alles in allem hat mir Miami gefallen, allein schon deshalb, weil es einfach traumhaft ist, am Hafen abends auf einer der Terrassen zu sitzen und Burger oder Eiscreme zu essen. Es könnte durchaus sein, dass auch ich irgendwann in einem der Altenheime hier lande, um nie mehr eine Heizung aufdrehen zu müssen.

 

Eure Beatrice!

Leave a Reply