Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Milford Sound – Seelöwen unter wolkigem Himmel

Milford Sound – Herrliche Seen, glasklare Spiegelbilder und neugierige Keas

Meine erste Station in Neuseeland war Queenstown. Diese Stadt am Lake Wakatipu ist bekannt für verschiedene Winter- und Funsportarten sowie für die herrlichen Berge, die sie umgeben. Statt mich von Klippen oder aus Flugzeugen zu stürzen, habe ich allerdings eine Tour zum berühmten Milfor Sound gebucht.

Obwohl der Milford Sound, der eigentlich ein Fjord und kein Sound ist, nur 55 Kilometer Luftlinie von Queenstown entfernt liegt, dauert die Fahrt dorthin über 3,5 Stunden. Das liegt daran, dass man den gesamten Lake Wakatipu umfahren muss. Es hat sich aber im Grunde gelohnt, denn die Busfahrt war bequem und die Landschaft wird ab Te Anau wirklich schön. Vorher gibt es vornehmlich Schafe und ein paar Hirsche zu sehen. Dann aber wird es ursprünglicher.

Weite wiesen, Seen, hohe Berge und Nadelwälder prägen die Umgebung. Es gibt ein paar tolle kleine Gewässer, in denen sich die Berge mit ihren teils noch mit Schnee bedeckten Gipfeln spiegeln. Hier und da fliegt ein Kea umher. Diese schönen grünen Vögel von der Größe einer Krähe oder einer mittelgroßen Möwe, landen mit Vorliebe auf Autodächern und können erst bei etwa 30 Stundenkilometern abgeschüttelt werden.

Den eigentlichen Milford Sound habe ich vom Boot aus gesehen. Knapp zwei Stunden dauert die Fahrt bis hinaus zu dem Punkt, wo sich der Fjord zum Meer hin öffnet. Unterwegs sind mehrere Wasserfälle zu bestaunen. Auf den Felsen liegen einige Seebären. Diese sehen aus wie Seelöwen oder wie Seehunde, nur pelziger. Ich kann kaum einen Unterschied zu den Seelöwen auf Galapagos erkennen. Auf jeden Fall haben diese hier keine außenliegenden Ohren und ein dickes Fell. Sie liegen ziemlich teilnahmslos auf ihren Felsen und lassen sich gerne fotografieren.

Der Milford Sound wäre bei Sonnenschein sicherlich ein atemberaubender Ort gewesen. So war er zwar ganz schön, aber eben nur ein wolkenverhangener Fjord, dessen Wasser leider nicht tiefblau funkelt. Wer weiß, ob ich irgendwann noch einmal die Chance habe, ihn zu sehen. Bis dahin muss ich mit meinen Fotos vom Milford Sound ohne Sonnenschein Vorlieb nehmen.

Eure Beatrice!

Leave a Reply