Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Montenegro – Wälder und Welterbe

By 25. November 2013Februar 26th, 2015Lieblingskrankheit: Reisefieber

DSC04915k

 

 

 

 

 

Montenegro hat mich mit strahlendem Sonnenschein und mit wunderschönen Herbstwäldern empfangen. Mein Begleiter hat mich von der Grenze zum Kosovo im Nordosten Montenegros bis zum Süden ans Mittelmeer durch buntes Laub gefahren und mir dabei allerhand Sehenswertes gezeigt. Dabei hat er sich zwei-, dreimal verfahren. Ich kenne also auch die Fleckchen Wald, die nicht auf der Reiseroute vorgesehen waren. Bis auf ein paar wilde Müllkippen macht der Wald einen echt guten Eindruck.

DSC04944k

 

 

 

 

 

 

Montenegros Hauptstadt Podgorica hat wenige besonders hübsche Gebäude, denn wie Radko, mein Begleiter, erwähnt, haben die Architekten von Tito fast alles kaput gemacht. Er empfindet die Besichtigung Podgoricas als Zumutung, der sich kein intelligenter Mensch freiwillig aussetzen sollte. Wir sind also schnell fertig und fahren weiter nach Süden.

 

DSC05026k

 

 

 

 

 

 

Weiter südlich liegt Cetinje, die alte Hauptstadt, wo Radko einiges als sehenswert einstuft und wo es etwas idyllischer zugeht als in der Hauptstadt.

 

DSC05048k

 

 

 

 

 

 

Ich sehe ich recht altes Kloster und einige andere Bauten, die voller Geschichte stecken. Hier in Cetinje soll die Hand von Johannes dem Täufer aufbewahrt werden und es gibt noch eine Reihe anderer religiöser Geheimnisse, die mir hier offenbart werden. Was davon ich glaube, bleibt mir überlassen.

DSC05089k

 

 

 

 

 

 

Weiter geht es durch noch mehr Hügel und Wälder zum berüchtigten Lovcen Pass, der laut Radko schnell und nachhaltig die guten von den schlechten Busfahrern trennt. Die Abfahrt in abenteuerlichen Serpentinen hinunter zur Bucht von Kotor ist tatsächlich ein Schauspiel. Radko stellt unter Beweis, dass er eigentlich kein sarkastischer Nörgler, sondern im tiefsten Herzen ein Romantiker ist, indem er alle Sagen und Legenden entweder als lächerlich entlarvt oder historisch belegt.

 

DSC05527k

DSC05193k

 

 

 

 

 

 

 

In Kotor gibt es eine wunderschöne Altstadt zu sehen und Radko plaudert weiter aus dem Nähkästchen der Geschichte. Es geht um Königinnen, Ingenieure, Heilige und Kriegsherren, die alle dazu beigetragen haben, dass Kotor heute eine Stadt voller Geschichten und Geheimnisse ist. In meinem dritten Buch, das Ende 2014 erscheinen soll, werde ich näher darauf eingehen.

DSC05601k

 

 

 

 

 

 

Natürlich gibt es dann auch noch mehr Geschichten aus dem wilden Balkan, aus Montenegros großartigen Nachbarländern…

Eure Beatrice.

Leave a Reply