Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Natitingou – Von den Somba zu den Tamerba

By 29. Mai 2024Juli 27th, 2024Die Jetlagjägerin

Zwischen Natitingou und Kara – Land der Lehmburgen

Im Norden von Benin und Togo leben viele verschiedene Volksgruppen und sie haben alle ihre Eigenheiten und Bräuche. In dieser etwas bergigen und wunderschönen Region rund um Natitingou und Kara herum unterwegs zu sein ist wie eine Reise durch unterschiedliche Länder, denn ich bin Völkern begegnet, die sich durch ihre Architektur, ihre Kleidung und ihre Sprache unterscheiden.

Bei den Somba in Benin, nicht weit von Natitingou entfernt, habe ich die ersten Lehmburgen gesehen. Sie nennen diese Gebäude Tata. Es sind faszinierende Gebilde aus Lehmziegeln, die mit einer Mischung aus Erde und Kuhdung verputzt werden. Die Somba verzieren ihre Lehmburgen mit denselben Mustern, wie ihre eigenen Gesichter. So kann man mit etwas Übung die Bewohner den Gebäuden zuordnen und umgekehrt.

Die Somba sind hauptsächlich Animisten. Einige gehen wohl in die kleinen Kirchen, die es in der Region in vielen Dörfern gibt, aber kaum jemand hat deshalb den Voodoo-Glauben abgelegt. Warum auch? Doppelt hält besser.

Daher sieht man an jedem Haus einen Fetisch an der Eingangstür, der das jeweilige Wohnhaus vor allem beschützt, das ihm oder seinen Bewohnern schaden könnte. Nicht nur in der Nähe von Natitingou. Fast überall im Norden von Benin.

Ich darf auch in eine der Lehmburgen hinein schauen. Durch das Innere gelangt man auf das Dach, wo sich die Schlafzimmer und Speicher befinden. Nur ältere Menschen schlafen im Erdgeschoss, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, hinaufzusteigen und rückwärts durch die winzigen Öffnungen der Schlafgemächer zu kriechen.

Weiter ging es zu den Tamerba, einem Volk, das mit den Somba verwand ist und übrigens auch mit den Lobi, die ich vor einigen Jahren in Burkina Faso kennen lernen durfte. Die Bräuche und die Architektur ähneln sich stark. Auf jeden Fall haben auch die Tamerba Lehmburgen und soweit ich das sehen konnte, sogar nicht viel mehr Fetische. Einige Gebäude haben an die 20 verschiedene Fetische rund um ihre Lehmburg herum, also mehr als in der Gegend von Natitingou.

Manche dieser Fetische sehen ganz schön gruselig aus, zum Beispiel im Haus eines mächtigen Jägers, der Amulette und Jagdtrophäen in seiner Lehmburg aufbewahrt. Vor seinem Haus stehen nicht nur Fetische, die Götter, Geister und Ahnen verehren, sondern auch jede Menge Fetische, die an die verschiedenen Tiere erinnern, die der Jäger in seinem Leben umgebracht hat.

Die Kräfte der Tiere gehen teilweise auf den Jäger über und daher ist er auch ein wichtiger Magier und ein angesehener Mann. Was für spannende Legenden und Geschichten die Jäger der Tamerba und Somba umgeben, werde ich im nächsten Buch erzählen. Auf jeden Fall haben mich diese Menschen begeistert und ich habe grandiose Bilder machen dürfen von diesen Völkern und ihren Bauwerken, die im Norden von Togo sogar auf der Liste des UNESCO Welterbes stehen. Nicht zu Unrecht, wie ich finde.

Eure Beatrice!

Leave a Reply