Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Natore – Ein Palast kommt selten allein

By 18. September 2024Die Jetlagjägerin

Natore – Königin mit Stil

In Natore irgendwo zwischen Dhaka und Rajshahi im Nordwesten von Bangladesch steht ein Palast. Aber nicht bloß ein Palast, sondern gleich mehrere. Hier lebte einst eine Königin. Das war so vor etwa 300 Jahren. Sie war beliebt, denn sie hat einiges für das Volk getan.

Ihre beiden Söhne bekamen jeweils einen eigenen Palast erbaut, direkt neben dem von Mama. Und jeder der Paläste musste natürlich auch einen Tempel haben. Da diese Leute Hindus waren, handelte es sich um Tempel für Shiva und Krishna. In einem der Tempel lebt heute die Familie, die sich um das Anwesen kümmert. In Bangladesch scheint sich niemand so richtig um die alten Gemäuer zu scheren. Manche sind zwar ganz gut in Schuss, wie auch der Hauptpalast dieser Königin, aber andere, wie zum Beispiel der Tempel neben dem Palast, verfallen einfach.

Das hat einen gewissen Charme, denn während im Hof des einstigen Tempels Kartoffeln angepflanzt werden, ranken sich die Wurzeln von Bäumen und Sträuchern durch die Wände aus Ziegelsteinen.

Die Tempelbewohner und Palastbewacher-Familie hatte wunderschöne Ziegen mit langen Schlappohren. Tolle Tiere. Außerdem gab es auf dem Palastgelände Mangusten, also diese kleinen Räuber, die als besonders frech und angriffslustig gelten, aber irgendwie niedlich sind.

Bei meinem Rundgang durch den Natore Palast und die verschiedenen anderen Gebäude in Natore habe ich viel über die Geschichte von Bangladesch gehört. Aber davon erzähle ich euch in meinem nächsten Buch, das eine ausführliche Reisegeschichte aus diesem herrlichen und überhaupt nicht touristischen Land beinhalten wird. Ich freue mich schon darauf, diese Geschichte zu schreiben.

Eure Beatrice!

Leave a Reply