Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Ouadane – Imposante Ruinenstadt in der Wüste

By 15. Dezember 2021Dezember 4th, 2022Auf nach Anderswo

Ouadane – 1000 Jahre alte Moschee mit Ausblick

Im Nordosten von Mauretanien liegt die uralte Stadt Ouadane oder Wadane. Heute finden Besucher eine kleine Oasenstadt mit einer riesigen imposanten Ruinenstadt vor. Die Ruinen sind so perfekt getarnt, dass ich sie erst sehe, als ich tatsächlich davor stehe. Zweimal habe ich sie tatsächlich beim Vorbeifahren einfach übersehen. Sie sind aus den Steinen gebaut, die hier ohnehin überall herumliegen.

Als ich dann aber endlich in der Ruinenstadt stehe, komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Der Rundgang beginnt im oberen Teil von Ouadane. Dort steht die alte Moschee. Interessanterweise ist es die jüngere der beiden Moscheen, da sie aber alt ist, heißt sie dennoch alte Moschee. Sie ist restauriert und wird noch genutzt.

Von hier aus gehe ich weiter durch die Straße der 40 Weisen. Immer mal wieder gibt es einen Grund, um abzubiegen, zum Beispiel zum Notbrunnen. Dabei handelt es sich um einen mindestens 12 Meter tiefen Brunnen, der bei Belagerungen der Stadt alle Bewohner mit frischem Trinkwasser versorgen sollte. Glücklicherweise wurde Ouadane nicht belagert. Den Brunnen konnten die Archäologen aber sehr gut restaurieren.

Weiter geht es zu den Häusern der drei Gründerväter von Ouadane. Sie hießen Jakoub, Ali und Asman. Nein, Entschuldigung. Sie hießen Hadji Jakoub, Hadji Ali und Hadji Asman. Ihnen gehörte quasi die Karawanenstadt Ouadane, die im 11. Jahrhundert errichtet wurde. Ouadane gelangte zu einem gewissen Reichtum und viel Ruhm, vor allem, weil sich hier nicht nur Händler, sondern auch viele Wissenschaftler aus aller Welt (der damals bekannten Welt) trafen und dabei nicht nur Erkenntnisse über den Koran austauschten, sondern auch über andere Nebensächlichkeiten wie Mathematik, Medizin und Astronomie. Faszinierend.

Während große Teile von Ouadane vollkommen zerfallen sind und nur noch Klippschliefern als Heimat dienen, sind einige Bauwerke, darunter auch die Häuser der Gründerväter, mit Hilfe der UNESCO restauriert worden. Hier kann man gefahrlos durch die Ruinen spazieren und sich die herrliche verlassene Stadt ansehen.

Die Blütezeit von Ouadane war im 16. und 17. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert wurden dann plötzlich (vielleicht auch etwas weniger plötzlich) andere Handelsrouten wichtiger und dazu kam eine fiese Dürrezeit. Also wanderten viele Menschen aus Ouadane ab. Termiten, Sand, Wind und Wasser taten das ihre, um die verlassene Stadt in eine Ruinenstadt zu verwandeln. Danke liebe UNESCO, dass doch noch einiges gerettet werden konnte.

Wenn Ihr also in der Wüste im Norden Mauretaniens unterwegs seid, verpasst nicht Ouadane! Es ist der Knaller für alle, die Ruinen lieben.

Eure Beatrice!

Hat dir mein Blogartikel gefallen? Dann schau dir auch die anderen Artikel über Mauretanien an: Nouakchott, Choum und Nouadhibou, Akjoujt und Atar und Chinguetti.

Oder lies alles ganz detailliert nach in „Auf nach Anderswo!

Und wer mit dem Gedanken spielt, selbst in nächster Zeit nach Mauretanien zu fahren: Hier mein Reiseführer.

One Comment

Leave a Reply