Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Ouidah – Voodoo-Hauptstadt von Benin

By 1. Mai 2024Juli 27th, 2024Die Jetlagjägerin

Ouidah – Heilige Orte und Sklavengeschichte

Ouidah ist eine Stadt zwischen Cotonou im Osten und Grand Popo im Westen an der Küste von Benin. In Ouidah findet jährlich im Januar das Voodoo-Festival statt, eines der größten Festivals dieser Art in der Region. Der Januar ist also die beste Zeit des Jahres, um sich Ouidah anzusehen.

Das Festival war ein Erlebnis für sich, denn 30.000 Zuschauer haben sich an zwei Abenden ein Freiluftkonzert angesehen und -gehört. Da war vielleicht was los! Wie Rock am Ring, nur eben am Strand und weniger Rockmusik. Noch um halb drei in der Nacht waren die rhythmischen Klänge zu hören.

Das eigentliche Voodoo-Festival ist unberechenbar, auch wenn es ein Programm gibt. TIA. This is Africa. Es funktioniert also eigentlich nichts so, wie es geplant war. Trotzdem hatte ich Glück und habe an dem Tag des Festivals drei verschiedene Tanzdarbietungen an drei verschiedenen Orten in Ouidah miterleben dürfen. Dabei sind großartige Fotos entstanden und ich habe einen guten Einblick in die Vielfalt beninischer Tänze und Traditionen bekommen. Ehrlich gesagt macht all das Lust auf mehr und ich bin sicher, dass es in diesem Land noch viel mehr zu entdecken gibt, das mit dem Voodoo-Glauben zusammenhängt.

Natürlich wollte ich in Ouidah auch die Sehenswürdigkeiten besuchen, die nichts mit dem Festival zu tun hatten. Der Python Tempel ist weltberühmt. Zumindest unter Reisefreaks, Afrikafans, Schlangenliebhabern und Freunden ungewöhnlicher Sakralbauten. Auf dem Gelände des Pythontempels gibt es so viele heilige Elemente, die ich euch in meinem nächsten Buch näher erläutern werde. Das eigentlich wichtige sind aber die Schlangen, die zu Dutzenden in dem winzigen Tempelbau leben.

Neben der Sklavenroute, die durch die gesamte Stadt führt und mittlerweile mit mehreren Denkmälern gespickt ist, muss man sich unbedingt das Tor ohne Wiederkehr ansehen. An diesem Ort, wo das Festival tobt, sind einst tausende von Schiffen aufgebrochen, um Menschen zu auf brutalste Weise ihrer Heimat zu entreißen, sie unter unmenschlichen Bedingungen nach Amerika zu transportieren und ihnen dort ihre Würde, ihre Freiheit und ihre Identität zu nehmen.

Man kann diesen Menschen gar nicht genug Denkmäler bauen, vor allem, weil Amerika nur sehr zögerlich darin ist, die Erinnerung an diese grausame Zeit wachzuhalten.

Sehenswert in Ouidah ist auch der heilige Wald. Dabei handelt es sich tatsächlich um eine Fläche, auf der viele Bäume stehen. Das besondere an dem heiligen Wald ist, dass es sich bei dem Wald, oder zumindest bei einem der Bäume, um die Reinkarnation eines Königs handelt. Hier darf sich jeder etwas wünschen. Für einen kleinen Obolus. Wald gibt es eine Art Kloster, zu dem nur Initiierte Zutritt haben. Dank Voodoo-Festival hatte ich allerdings das Glück, dass all diese initiierten Menschen aus ihren unzugänglichen Gebäuden traten, um mitten im Wald einen Tanz aufzuführen. Spannend.

Wenn Ihr also in Benin unterwegs seid, verpasst auf keinen Fall Ouidah. Nichts für Zartbesaitete oder für Menschen, die Angst vor Schlangen haben.

Eure Beatrice!

Leave a Reply