Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Paharpur – Unesco Welterbe Somapura Mahavihara

By 17. Januar 2024Juli 27th, 2024Die Jetlagjägerin

Paharpur – Uraltes Zeugnis des Buddhismus

Einer der Höhepunkte einer Reise durch den Nordwesten von Bangladesch ist ein Abstecher zum größten buddhistischen Kloster südlich des Himalaya, dem Somapura Mahavihara. Dieser Superlativ und die schiere Größe des Komplexes haben dafür gesorgt, dass das Kloster oder besser gesagt seine Überreste auf der Liste des UNESCO Welterbes stehen.

Es ist bei weitem nicht die einzige Sehenswürdigkeit in Paharpur, aber sicherlich die eindrucksvollste. Auf einer Fläche von elf Hektar erhebt sich in der Mitte das eindrucksvolle Klostergebäude, das sicherlich einst wunderschön gewesen ist. Das riesige Bauwerk aus Ziegelsteinen war einst mit Terrakottaorgnamenten verziert, von denen noch einige erhalten sind. Andere wurden restauriert.

Gut erkennbar sind die Zellen für 177 Mönche, die das Kloster in quadratischer Form umgeben. Auch der Standort eines Stupas und die Küche der Mönche sind schnell auszumachen. Entlang der Mönchszellen des Somapura Mahavihara oder Paharpur Vihara kann man die gesamte Anlage umrunden und sie von allen Seiten bewundern und fotografieren. Leider hat niemand Gemälde des Klosters angefertigt, das im 8. Jahrhundert hier stand. Deshalb weiß man nur aus Schriften, die in Tibet gefunden wurden, dass es sich bei der Anlage um ein Kloster handelte.

Nur sehr wenige Menschen sind unterwegs. Ein paar Pärchen haben sich diesen ruhigen und friedlichen Ort ausgesucht, um sich näher kennen zu lernen. Der Gärtner hat etwas dagegen und scheucht sie immer wieder auf. Der Touristenpolizei sind die Pärchen egal. Sie wollen lieber ein Selfie mit mir machen, denn ich bin ein Besucher, wie man ihn hier nicht alle Tage hat.

Zwischen dem Eingangstor zur Anlage und der eigentlichen Ausgrabungsstätte des Paharpur Vihara ist eine hübsche Grünanlage angelegt worden. Es gibt Toiletten und sogar einen Food Court. Der Name ist allerdings etwas irreführend, denn er besteht ziemlich genau aus einem Restaurant. Aber immerhin. Man kann Nudeln, Reis, Gemüse und Fleisch bestellen. Alles ist höllisch scharf, wie eigentlich überall in Bangladesch. Ob ich mich jemals daran gewöhnen werde?

Ich habe eine Weile gebraucht, um mich am Paharpur Vihara sattzusehen, denn es ist ein imposantes Stück Architektur beziehungsweise Archäologie, zwei meiner Lieblingsthemen auf Reisen. Im Grunde kommt auch noch Religion dazu, denn der Buddhismus spielt in der Geschichte von Bangladesch natürlich eine wichtige Rolle. Absolutes Highlight! Dürft Ihr nicht verpassen, wenn es euch mal nach Bangladesch verschlägt. Und wenn Ihr einen Kontakt braucht, meldet euch einfach bei mir!

Eure Beatrice!

2 Comments

  • Gerd the Nerd sagt:

    Das Somapura Mahavihara klingt nach einem absoluten Muss für jeden Reisebegeisterten! Die Vorstellung, durch ein solch historisches buddhistisches Kloster zu schlendern, das noch dazu zu den größten seiner Art südlich des Himalaya zählt, ist einfach faszinierend. Ich bin begeistert von der Idee, architektonische Schönheit und kulturelle Bedeutung an einem Ort zu erleben. Dass es dort auch Möglichkeiten gibt, lokale Speisen zu probieren, macht das Ganze noch interessanter. Ich habe keine Ahnung, wie Essen in Bangladesch wohl schmecken mag. Ich freue mich darauf, diesen Ort selbst zu erkunden und mehr über seine Geschichte und Bedeutung im Buddhismus zu erfahren. Danke für den Tipp – Bangladesch steht jetzt definitiv auf meiner Reiseliste!

  • Sandra M. sagt:

    Es ist toll, dass Orte wie dieser erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ich hoffe, ich kann das Somapura Mahavihara auch einmal besuchen. Vielen Dank für die Empfehlung!

Leave a Reply