Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Jodhpur – die Stadt, die etwas blauer sein könnte

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Jodhpur – die Wunder der blauen Stadt

Jodhpur ist bekannt als die blaue Stadt, im Gegensatz zur rosaroten Stadt Jaipur. Die beiden liegen für unser Verständnis recht nah beieinander und sind für indische Verhältnisse sogar über eine recht gute Straße miteinander verbunden. Ich habe mich besonders auf das Blau gefreut und war dann am Ende fast ein wenig enttäuscht, weil Jodhpur meiner Meinung nach ruhig noch viel blauer sein könnte!

Am besten sieht man das Blau, wenn man auf den kleinen Berg hinauf fährt, auf dem das Jodhpur-Fort steht. Ein traumhaftes Gebäude außerdem, das sich jeder Besucher unbedingt ansehen sollte. Auf dicken Felsen stehen fast ebenso dicke Mauern. Oben und innen angekommen sieht man dann die palastartigen Bauten, die einst den Maharajas von Jodhpur als Wohn- und Arbeitsräume gedient haben. Read More

Malakka – Fahrende Diskos in Chinatown

By Kurz und schmerzlos No Comments

Malakka – alte Kultur und neuer Kitsch vom Feinsten

Malakka liegt südlich von Kuala Lumpur und nicht mehr besonders weit von Singapur entfernt. Die kleine Stadt bietet die volle Dosis Asien in den Facetten uralte Kultur und moderner Kitsch. Ich war zwar nur einen einzigen Tag lang dort (nachdem ich vor einigen Jahren schon einmal einen einzigen Tag lang dort gewesen war) aber ich habe mich köstlich amüsiert.

Es gibt eine ziemlich alte Kirche, die von den Holländern gebaut wurde. Daneben liegt ein holländischer Friedhof. Am Flussufer gibt es ein kleines Fort portugiesischen Ursprungs. Im Zentrum stehen mehrere ziemlich leuchtend rote Bauten, die ebenfalls portugiesischen und niederländischen Ursprungs sind. Das alles zählt zur neueren Geschichte Malakkas. Lange vor den Europäern hatten die Chinesen bereits Malaysia für sich entdeckt. Read More

Penang – Malaysia von seiner quirligen Seite

By Kurz und schmerzlos No Comments

Penang – Graffiti, Tempel und großartiges indisches Essen

Auf der malaysischen Insel Penang gibt es einen wirklich eindrucksvollen Tempel, der zu den größten in Südostasien gehört. Er heißt Kek Lok Si Tempel und liegt im Nordwesten der Insel. Von Georgetown aus kann man einfach den Bus nehmen und dabei staunen, wie dicht bebaut diese Insel ist.

Der Kek Lok Si Tempel ist wirklich recht groß und besteht aus mehreren sehr verschiedenen Bauwerken, darunter zwei Pagoden, eine riesige Halle und einige ziemlich neue Buddhastatue ganz oben auf dem Hügel, die ihr ganz eigenes Gebäude erhalten hat. Inzwischen gibt es zwei recht moderne Zahnradbahnen, die Gläubige nutzen können, um von einer Ebene des am Hang liegenden Tempels zur nächsten zu gelangen. Dafür muss man einen kleinen Obulus entrichten. Für Touristen ist dieser aber sehr erschwinglich. Read More

Venedig – Gondeln, Eiscreme und Millionen Touristen

By Kurz und schmerzlos No Comments

Das Original Venedig ist noch viel schöner als das Venetian in Las Vegas

In Venedig war ich mal als Kind und wenn man meinen Eltern glauben kann, dann hat es mir sehr gut gefallen. Ich denke, man kann ihnen glauben, denn 30 Jahre später hat es mir wieder echt gut gefallen. Das beste an der Stadt ist, dass es keine Autos gibt. Nirgends. Nicht so klasse ist hingegen, dass es für jedes fehlende Auto gefühlte 100 Touristen gibt. Überall.

Zunächst muss man sich natürlich die Hauptsehenswürdigkeiten ansehen: den Markusplatz mit der richtig eindrucksvollen Markuskirche. Man kann entweder drei Euro zahlen oder in einer langen Schlange stehen und dann kostenlos hinein gehen. Innen sind einige Tonnen Gold verarbeitet. Wer das Prachtstück sehen will, den supergoldenen Altar, der muss allerdings innen nochmal Schlange stehen und trotzdem was zahlen. Read More

Lopouafla – Drei magische Tänze bei den Baoulé

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Lopouafla – ein lebendiges Dorf bei Bouaflé

In der Nähe von Bouaflé liegt das Dorf Lopouafla. Hier gibt es natürlich auch noch viele andere Dörfer, in denen hauptsächlich Menschen vom Stamm der Baoulé leben. Aber mich hat es auf dieser Reise eben nach Lopouafla verschlagen. Man hat mich herzlich willkommen geheißen, einen kleinen Platz im Schatten von herumstreunenden Schweinen und etwas Hundekot befreit und mir dann einen bequemen Plastikstuhl angeboten.

Ich war angemeldet. Wenn sich eine Touristengruppe anmeldet, dann führen die Menschen in Lopouafla ihren bekannten Tanz auf, der genau genommen aus drei verschiedenen Tänzen besteht und für die gesamte Region typisch ist. Dass es jedoch nicht allzu oft passiert, dass hier Touristen auftauchen und die Tänze aufgeführt werden, merke ich daran, dass sich Dutzende von Dorfbewohnern und wahrscheinlich alle Kinder des Dorfes auf dem kleinen Platz einfinden, um das Spektakel mitzuerleben. Read More

Barcelona – Gaudís Lebkuchenhäuser und eine zauberhafte Altstadt

By Kurz und schmerzlos No Comments

Barcelona – Feuertänzer an lauen Sommerabenden

Meine letzte Reise nach Barcelona war bereits fast 20 Jahre her, als ich endlich mal wieder in einem Flugzeug in Richtung Spanien saß. Meine Güte. Ich werde alt. Trotzdem konnte ich mich an vieles von damals erinnern, unter anderem die lange und alkoholangereichter Busfahrt dorthin. Im Flieger ist es zwar nicht bequemer, aber wenigstens dauert die Reise diesmal nur einen Bruchteil der Zeit. Es gibt also diesmal glücklicherweise keinen Grund, sich zu betrinken!

Barcelona präsentiert sich schon am Freitagabend von seiner schönsten Seite. Die Hauptstraßen im Zentrum rund im die Plaza de Cataluña sind erleuchtet, ebenso wie die hübschen Gebäudefassaden, die nicht nur von Barcelonas Star Gaudí stammen, sondern teils schon um einiges älter sind. Ende September ist es hier noch sommerlich warm – eine laue Sommernacht, die Dichter zu Meisterwerken inspirieren kann. Read More

Sevilla – Eine Kathedrale der Superlative

By Kurz und schmerzlos No Comments

Sevilla – 200 Gramm Kolumbus und 2 Kilo Churros

Nachdem ich letztes Jahr im November ein wunderschönes Wochenende in Malaga verbracht habe, stand in diesem Jahr Sevilla auf dem Programm, ungefähr um dieselbe Zeit. Leider hat sich Sevilla als etwas weniger sonnig erwiesen. Es hat sogar für ein paar Stunden richtig geregnet, bevor sich das südspanische liebliche Wetter wieder gezeigt hat. Der Vorteil war, dass ich einige spektakuläre Wolken auf den Fotos ablichten konnte. Grundsätzlich appelliere ich aber an alle spanischen Städte, für Touristen eher Sonne bereit zu halten.

Interessant in Sevilla ist auf jeden Fall die Kathedrale. Es handelt sich um ein eindrucksvolles Monstrum aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, das in vielen Etappen erbaut wurde auf den Grundsteinen einer noch älteren Moschee. Der damalige Herrscher wollte nicht weniger als die größte Kathedrale der Welt. Die bekam er auch, allerdings erst einige Jahrzehnte nach seinem Ableben. Heute ist die Kathedrale von Sevilla noch immerhin die drittgrößte Kathedrale der Welt nach Rom und Sao Paulo aber die größte gotische Kathedrale der Welt. Es bleibt also ein Superlativ. Read More

Aniassué – Tag der offenen Tür in der Hexenschule

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Aniassué – ein König und gleich mehrere Hexen

In Aniassué, einem Dorf in der Nähe von Abengourou im Osten der Elfenbeinküste, habe ich eine Audienz beim König. Zu dieser Audienz muss ich etwas Bargeld und eine Flasche Gin mitbringen, damit ich am königlichen Hof empfangen werde. Der König plaudert ein wenig und erklärt mir, welche Gemüse auf seinem Land angebaut werden oder wie lange man Yams Wurzeln aufheben kann, wenn man sie richtig lagert. Es kommt immer mal wieder vor, dass ausländische Touristen nach Aniassué kommen, aber es ist trotzdem noch eine willkommene Abwechslung.

Der Königshof ist aber nicht der eigentliche Grund, um nach Aniassué zu fahren. Vielmehr ist die Hexenschule die Hauptattraktion dieses Dorfes. In einem Komplex aus mehreren Lehmbauten, die einen großen Innenhof umgeben, leben mehrere Frauen zusammen. Eine von ihnen ist die erfahrene Oberhexe des Dorfes. Sie ist Heilerin, Fetischpriesterin und Seelsorgerin in einem. Read More

Masaya – noch schöner bei Nacht

By Kurz und schmerzlos No Comments

Masaya – ein aktiver Vulkan

Es gibt mehr als genug Vulkane in Nicaragua. Der Masaya Vulkan ist einer der noch ziemlich aktiven Vulkane. Von Granada aus sind es nur 20 Minuten Fahrt. Man zahlt an einem kleinen Häuschen den Eintritt in den Nationalpark und kann dann ganz bequem mit dem Wagen hinauf zum Kraterrand fahren, der auf etwa 630 Höhenmetern liegt.

Dort gibt es einen sehr modernen Parkplatz. Der Masaya Vulkan ist wohl der am bequemsten besuchbare Vulkan des Landes. Ein paar Schritte vom Parkplatz entfernt ist eine kleine Maier gebaut worden, über die man in den Krater des Vulkans hinein schauen kann. Der Anblick der runden Krateröffnung ist ziemlich eindrucksvoll, obwohl man nicht unbedingt viel sieht. Read More

Kuala Lumpur – Stahl- und Glaspaläste mit asiatischem Flair

By Kurz und schmerzlos No Comments

Kuala Lumpur – sauberes Indien und Shopping bis zum Abwinken

Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur ist riesig und lebendig, voller Menschen und Gebäude und auf faszinierende Weise abwechslungsreich. Man kann sich hier modernste Architektur ansehen und elegante Frappuchinos trinken oder sich auf Straßenmärkten in Little India oder Chinatown zwischen keinen Imbissbuden hindurchschieben. Kuala Lumpur ist, wie viele andere asiatische Großstädte auch ein gelungener Mix aus Alt und Neu, aus Moderne und Tradition.

Diesmal war ich in einem wenig ansprechenden Hochhaus irgendwo mitten in der Stadt untergebracht. In weniger als 100 Metern von meinem Hotel stand eines der gigantischen Bankhochhäuser mit Außenrolltreppen und Sicherheitstoren. Auf der anderen Straßenseite aber waren ein winziger hinduistischer Tempel und ein indisches Restaurant zu finden, in dem man für weniger als 2,5 Euro ein ganzes Menü mit Getränk bekommen konnte. Read More