Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Reiseführer fürs Reisen

By 15. Januar 2017Reisetipps

Ich reise eigentlich immer mit einem Reiseführer, den ich mir in der Regel vorher im Internet bestelle. Um ein wenig Geld zu sparen, kaufe ich oft die Ausgabe vom vergangenen Jahr oder eben die letzte Auflage. Bei den allermeisten Destinationen kommt es nicht allzu sehr auf die Aktualität der Angaben an. Natürlich ist eine Ausgabe von vor 10 Jahren nicht besonders nützlich. Aber was vor drei oder fünf Jahren noch an sehenswerten Attraktionen in einer Stadt oder einem Land anzutreffen war, ist meist noch aktuell. Bei den meisten Verlagen wird die „alte“ Auflage oft um die Hälfte günstiger, sobald es eine Neuauflage gibt. Wenn es geht, greife ich auf ein gebrauchtes Buch zurück.

Zusätzlich kann man Geld sparen, wenn man nach der Reise den Reiseführer seinerseits gebraucht bei Ebay oder Amazon anbietet und sich die paar Euro wieder zurück holt.

Was die wirklich aktuellen Informationen angeht, so recherchiere ich im Internet. Konzerte, aktuelle Öffnungszeiten, Sonderausstellungen in Museen oder besondere Feierlichkeiten werden auf den offiziellen Webseiten der Städte oder der Tourismusbehörden angekündigt. Wenn es nicht um deutsche Städte geht, gibt es in der Regel eine englische Seite, von der man, auch wenn sie schlecht übersetzt ist, die wichtigsten aktuellen Infos erfahren kann.

Oft sind auch Online-Reiseführer hilfreich. Vor allem für Städtetouren innerhalb Europas kann man oft eine kleine Broschüre namens Pocket Guide oder ähnliches als PDF herunterladen. Diese findet man dann aber auch an den Flughäfen und in den Hotels vor Ort in Papierform.

Für Mosambik, Weißrussland, Bhutan und Burkina Faso möchte ich euch natürlich meine eigenen Reiseführer ans Herz legen!

Eure Beatrice! 

 

Leave a Reply