Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Rishikesh – Die Welt Yogahauptstadt

By 28. Dezember 2016Juli 31st, 2022Touristin aus Leidenschaft

Yogafreaks am sauberen Ganges

Dass Rishikesh die Welthauptstadt des Yoga ist, habe ich erst wenige Stunden, bevor ich dort ankam erfahren. Da ich mich nicht besonders für Yoga interessiere und schweißtreibende Sportarten bevorzuge, ist das wahrscheinlich kein Wunder.

Rishikesh liegt am Ganges, und zwar in einer Gegend, in der der heilige Fluss noch ziemlich sauber ist. Hier wäre sogar ich bereit gewesen, mich in das heilige Wasser hinein zu begeben. Leider war es so unglaublich kalt, dass ich die Gelegenheit zur Vergebung aller Sünden durch das fünfmalige Untertauchen in den heiligen Fluten, ausschlage. Für das Eintauchen eines einzigen Fußes werden nur ganz winzige Sünden vergeben – wenn überhaupt.

Die Strände am Ganges hier sind jedoch wirklich wunderschön und tatsächlich sehr sauber. Etwas weniger sauber ist die Innenstadt von Rishikesh. Hier ist ganz schön was los. Kühe und Affen sind unterwegs, blockieren die Straßen oder rauben die Touristen aus. Die Affen halten sich besonders gerne in der Nähe der schönen Hängebrücke auf, die über den Ganges gespannt ist und ein prima Klettergerüst darstellt.

Rishikesh ist eine Art Mekka für alle, die sich für Yoga interessieren. Daher treiben sich zwischen den Einheimischen auch zahlreiche meist westliche Touristen rum, die in wallende orangefarbene Gewänder gehüllt sind, ein wenig verklärt dreinblicken und so wirken, als hätten sie eben gerade die Erleuchtung erlangt. Sie nehmen täglich Yogastunden, beten jeden Abend zu fremdartigen Göttern mit vielen Armen und Rüsseln oder essen unheimlich gesunde Lebensmittel. Mehrere Ashrams werben um Besucher aus dem Westen, die dem Chaos in Europa oder Amerika entkommen und ins indische Chaos eintauchen wollen.

Von Rishikesh aus kann man – wenn man keine Yogastunden nehmen möchte – nach Devprayag fahren. Das ist ein winziges Dorf, das etwa eine Fahrstunde von Rishikesh entfernt liegt. Das Besondere an dem Bergdorf ist, dass hier zwei Flüsse mit unaussprechlichen Namen zum Ganges zusammenfließen. Daher ist dies ein heiliger Ort. Die Straßen sind so eng, dass hier nur Kühe, Menschen und Mopeds fahren können. In Devprayag habe ich zum ersten Mal in meinem Leben Kühe beim Treppensteigen gesehen.

Eure Beatrice!

Leave a Reply