Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Santiago, Sullivan Bay – Lava Insel ohne Ziegen

By 18. August 2021Dezember 4th, 2022Auf nach Anderswo

Santiago – Spielplatz der Seelöwen

Die Insel Santiago liegt direkt neben der kleinen Insel Bartolomé, die ist allerdings um einiges größer. Mit einem Schlauchboot werde ich an einem kleinen Strand i der Sullivan Bucht abgesetzt. Von dort aus führt ein markierter Pfad über ein Lavafeld, das vor etwa 140 Jahren entstanden ist. Anders als in anderen Regionen der Welt wächst auf dieser Lava kaum etwas. Ein paar scheue Ästchen hier und da, aber von Vegetation kann nicht die Rede sein. Die Lava sieht aus, als sei sie gerade erst ein paar Jahre alt.

Ich mache unheimlich viele Fotos von den herrlichen Formen, die die erkaltende Lava angenommen hat. Während die Oberfläche tiefschwarz ist, erkennt man an den Bruchkanten Schichten in verschiedenen Farben. Ich bin begeistert. In letzter Zeit begegnen mir fast überall, wo ich hin fahre, Vulkane.

Ich mache eine Menge Fotos von den Lavaformationen, von den lustigen Grashüpfern, die fünf bis sieben Zentimeter lang sind und locker zwei Meter hoch und fünf Meter weit springen können. Sie sind dunkel mit gelben und orangefarbenen Elementen. Ich weiß leider nicht, wie alle diese verschiedenen Körperteile von Grashüpfern heißen.

Als Charles Darwin 1835 auf der Insel Santiago war, berichtete er davon, dass es Tausende von Landiguanas gab. Heute ist kein einziges mehr vorhanden. Offenbar haben Piraten oder andere Seeleute Wildhunde mit auf die Insel gebracht, was die Ausrottung der Iguana-Population zur Folge hatte. Später gab es auch noch ein Ziegenproblem. 30.000 Ziegen aßen auf Santiago der heimischen Tierwelt alles weg, denn Ziegen sind genügsam und essen daher wirklich alles. Also rief man ein Erschießungskommando aus Neuseeland zur Hilfe. Die brachten eine vor Pheromonen triefende weibliche Ziege mit, warteten, bis sich die Ziegen versammelt hatten und ballerten dann vom Hubschrauber aus auf die Ziegenherde. Das neuseeländische Erschießungskommando meldete schon bald die vollständige Ausrottung der Ziegen.

Solche Geschichten gibt es auf den Galapagos-Inseln leider auf fast jeder Insel, denn eingeschleppte Tierarten waren nirgends gut für das Gleichgewicht. Aber davon werde ich in meinem nächsten Buch mehr erzählen.

Etwas Grandioses darf ich auf Santiago noch erleben, wovon ich aber leider keine Fotos habe: Ich kann mit einem Seelöwen um die Wette schwimmen. Das heißt ich schnorchele tollpatschig mit meinen Flossen hin und her und schaue mir die Fische im Riff an, als der Seelöwe zu unserer Gruppe von Schnnorchlern kommt und sich einen Spaß daraus macht, uns zu erschrecken. Er schwimmt elegant und ziemlich flott auf mich zu, schaut mir genau ins Gesicht und dreht erst in letzter Sekunde mit einer gekonnten Rolle ab. Es scheint ihn sehr zu amüsieren. Er wirkt fast so, als schaue er sich die einzelnen Mitglieder unserer Gruppe an.

Die Galapagos-Inseln sind der Hammer!

Eure Beatrice!

Hat dir mein Blogartikel gefallen? Dann schau dir auch die anderen Artikel über die Galapagos Inseln und über den Rest von Ecuador an: Cuyabeno, Puerto Ayora, Santa Cruz, Quito, Dragon Hill, Black Turtle Cove und Genovesa.

Oder lies alles ganz detailliert nach in „Auf nach Anderswo!

Leave a Reply