Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Senegal – höfliche Graffiti gegen Stromausfall

By 23. Dezember 2014Diagnose Fernweh

Meine Geschichte über die Reise in den Senegal ging irgendwann verloren, also will ich nun eine neue schreiben. Ich beschränke mich auf einige Details, denn die gesamte Story könnt Ihr in „Diagnose: Fernweh“ nachlesen.

Dame im Senegal Rhino

In den staubigen Straßen von Dakar

Der Senegal ist ein recht großes Land in Westafrika, von dem ich nur einen kleinen Teil gesehen habe. Die Hauptstadt Dakar ist berühmt, weil sie namensgebend für die Paris-Dakar Rallye war. Namensgebend ist sie noch immer, auch wenn die „Rallye Dakar“ nun in Südamerika unterwegs ist. Dakar ist eigentlich keine schöne Stadt. Im Zentrum gibt es einige Kolonialbauten, die von den französischen Kolonialherren stammen und heute sinnvoll genutzt werden. Auf dem eigentlich ganz hübschen Platz in der Stadtmitte will sich aber kaum jemand aufhalten, weil die Luft so sehr von Abgasen verpestet ist. Insgesamt ist die Fahrt durch die Hauptstadt eine Herausforderung für die Lungen.

Goree  Museum Goree

Der wirklich hübsche Teil von Dakar liegt auf einer kleinen Insel vor der Stadt im atlantischen Ozean. Hier sind Autos verboten. Das macht nicht nur die Luft erträglich und atembar, sondern auch die Atmosphäre dieser Insel einfach malerisch. Die kleinen bunten Gebäude stammen ebenfalls aus der Kolonialzeit, sind aber ungleich schöner und vor allem viel besser gepflegt als die von Abgasen zerfressenen Fassaden in der Innenstadt. Trotz ihrer Idylle hat die Insel Gorée eine traurige Vergangenheit, denn von hier aus wurden Sklaven nach Amerika geschickt, nachdem sie in einem der hübschen Herrenhäuser gefangen gehalten wurden. Über die Periode dieses grausamen Menschenhandels gibt es ein kleines Museum auf Gorée. Die Menschen, die hier leben konzentrieren sich aber mehr auf Souvenirhandel und Kunst als sich um die traurige Vergangenheit zu sorgen.

Goree Goree Dakar

In Dakar wohne ich in einem kleinen Hotel, das wahrscheinlich in keinem Land der Erde einen Stern abbekommen hätte. Statt einem Stern hat es aber ein Bett und eine Dusche. Sogar einen Schlüssel für die Zimmertür. Allerdings nur einen einzigen, worauf mich der Mann an der Rezeption hinweist. „Verlieren Sie bloß nicht den Schlüssel! Wir haben keinen Zweiten!“ Das Etablissement liegt in einer staubigen Seitenstraße. Die meisten Straßen der Stadt sind nicht geteert.

Jeden Abend Stromausfall in Dakar

Am Abend fällt zwischen sechs und sieben Uhr der Strom aus. Daran haben sich die Menschen schon gewöhnt. Trotzdem ärgern sie sich darüber. Sie sprühen Garffiti an die Hauswände, in denen sie ihren Präsidenten im schlimmsten Fall als eine Schande für Afrika bezeichnen. Nirgends sind Schimpfworte zu lesen. ich habe noch nie so höfliche Graffiti gesehen.

Und weil mir der Westen von Afrika so gut gefallen hat, breche ich in wenigen Tagen auf nach Burkina Faso!

Eure Beatrice!

 Denkmal Dakar Dieses riesige Denkmal ist ebenfalls ein Grund für die höflichen Graffiti. Es war sehr teuer und die Menschen hätten das Geld gerne etwas sinnvoller angelegt gesehen…

Leave a Reply