Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Sheki – Die Hauptstadt der Süßigkeiten im Kaukasus

By 27. Juni 2018Dezember 22nd, 2019Sehnsucht nach Überall

Sheki oder Shaki – das ist nur eine der Fragen

Die Stadt Sheki oder Shaki wird mit einem auf den Kopf gestellten E geschrieben, das wie ein Ä ausgesprochen wird. Daher haben die Transkriptoren dieser Welt ihre Schwierigkeiten mit der aserbaidschanischen Sprache. Schreiben wir lieber Sheki oder Shaki? Das kommt darauf an, ob es für Deutsche, für Engländer oder für Finnen transkribiert wird und dann natürlich auch auf die Laune der Transkriptoren. Im Hotel Sheki Palace steht auf den Schampooflaschen Sheki und auf den Fläschchen mit dem Duschgel Shaki.

Nachdem ich die Transkriptionsfrage etwas ungeklärt vorgefunden habe, gab es viel zu sehen in Sheki. Der Khanspalast ist wahrscheinlich das schönste Gebäude in der Stadt. Er liegt umgeben von einer ziemlich stabilen Mauer etwas oberhalb des Stadtzentrums. In diesem wunderschönen und gut erhaltenen Palast hat der ehemalige Khan von Sheki seine Sommer verbracht.

Im Innern gibt es tolle bunte Fenster und noch viel  bunter bemalte Wände. Man weiß gar nicht, wo man hinsehen soll, vor lauter Farbe und Motiven. An den Wänden jagen sich Blumen, Fabelwesen, Drachen und Krieger. Nur das Zimmer des Buchhalters ist etwas schlichter gestaltet, damit dieser nicht von seiner Arbeit abgelenkt wird. Buchhaltung war also schon vor 300 Jahren ein eher nüchterner Job.

Es gibt aber nicht nur den Palast in Sheki, sondern drumherum auch noch jede Menge zu entdecken. Wenn der ehemalige Präsident zum Beispiel Geburtstag hat, dann finden überall Feierlichkeiten statt. Man kann dann Musikantengruppen sehen, Gewichtheber und junge Fußballtalente sowie spontane Meisterschaften im Armdrücken.

In der Innenstadt führt die schönste Straße an einem kleinen Bachlauf entlang. Hier befindet sich die alte Karawanserei aus dem 18. Jahrhundert, die wunderschön restauriert wurde und noch heute als eine Art Hotel genutzt wird. Was besonders ins Auge sticht, sind die Läden, die Süßigkeiten verkaufen. Berühmt und beliebt ist Shekis Auswahl an Baklava in vielen verschiedenen Ausführungen. Diese ungeheuer süßen Nachtische werden in fast jedem zweiten Laden angeboten – oft in der Größe eines Wagenrades.

Ein paar Kilometer von Sheki entfernt befindet sich das Dorf Kish. Hier gibt es einen hübschen alten Tempel der kaukasischen Albanier. Man sollte sehr genau darauf achten, dass es sich dabei auf keinen Fall um eine armenische Kirche handelt. Das ist den Aserbaidschanern sehr wichtig.

Wer alte Gemäuer und unheimlich süßes Gebäck liebt, der ist in Sheki oder Shaki genau richtig!

Lust auf mehr? Lest es nach in Sehnsucht nach Überall!

Eure Beatrice!

Leave a Reply